<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHerkunftsnachweis für kanarisches Olivenöl:
Ein Herkunftsnachweis für kanarisches Olivenöl soll geschaffen werden. Foto: GobCan
Vierzig Olivenbauern von sechs Inseln trafen sich auf Fuerteventura
Kanarische Inseln – In den letzten fünf Jahren sind die Anbauflächen für Oliven auf den Kanaren um beeindruckende 226 Prozent erweitert worden, von 103 auf 335 Hektar. Nun haben sich die Olivenbauern aller Inseln, mit Ausnahme von La Gomera, zum ersten Mal getroffen, um die Grundlagen für einen kanarischen Herkunftsnachweis (Denominación de Origen, DO) für Olivenöl zu schaffen. Das Kanarische Lebensmittelforschungsinstitut ICIA und die Inselregierung von Fuerteventura organisierten die Versammlung.
Die größten Anbauflächen von Oliven gibt es auf Gran Canaria mit 154 Hektar, gefolgt von Fuerteventura mit 84 Hektar und Teneriffa mit 75 Hektar. Auf den anderen Inseln ist dieser Landwirtschaftszweig nur geringfügig vertreten. Im Jahr 2016 wurden auf den Kanaren 422 Tonnen Oliven geerntet. 319 Tonnen davon wurden zu Olivenöl verarbeitet.
Durch das Wachstum der letzten fünf Jahre hat die Olivenproduktion auf den Kanaren begonnen, sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor zu entwickeln. In diesem Jahr erhält sie deshalb zum ersten Mal staatliche Subventionen, insgesamt 220.000 Euro, die nach der Größe der Anbauflächen an die Olivenproduzenten ausgezahlt werden.
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 15:00

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)