News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.4.2025 - Reiseveranstalter besorgt über die Sicherheit der Küsten im Süden Gran Canarias Im Rahmen der globalen Debatte über Nachhaltigkeit, Territorialmanagement und Grundrechte wird Gran Canaria zu einem paradigmatischen Beispiel dafür, wie Bürgersicherheit, Rechtsprechung und technologische Innovation in einem begrenzten und äußerst attraktiven Touristengebiet zusammenkommen. Die Unfälle und die Frage der Hotelgehälter haben bei den großen internationalen Reiseveranstaltern im Süden Gran Canarias, einem der meistbesuchten Touristengebiete des Archipels, große Besorgnis ausgelöst. Vertreter großer Unternehmen der Branche, insbesondere aus Deutschland, Großbritannien und den nordischen Ländern, haben gegenüber den lokalen Behörden ihre Besorgnis über die möglichen Auswirkungen auf den Ruf und die Sicherheit zum Ausdruck gebracht, die der Mangel an professionellem Rettungspersonal an einigen wichtigen Stränden und Hotels entlang der Südküste Gran Canarias haben könnte. Die Daten sprechen eine deutliche Sprache: Im Jahr 2024 wurden auf den Kanarischen Inseln 72 Todesfälle durch Ertrinken registriert. Damit ist Ertrinken die häufigste Unfalltodesursache in der Region und übertrifft die Zahl der Todesfälle durch Verkehrsunfälle bei weitem. Auf Gran Canaria ereignen sich zahlreiche dieser Vorfälle, insbesondere in Touristengebieten wie Maspalomas, Playa del Inglés, Amadores und Anfi del Mar. Im Jahr 2024 wurde auf den Kanarischen Inseln eine besorgniserregende Zahl verzeichnet: 72 Menschen ertranken, was 85 % mehr sind als die Zahl der Verkehrstoten in der Region. Diese von der Bürgerplattform „Canarias, 1500 km of Coast“ gesammelten Daten verdeutlichen eine ebenso dramatische wie hartnäckige Realität: die Fragilität des Präventions- und Rettungssystems an den Küsten der Inseln, insbesondere in Gebieten mit hohem Touristenaufkommen wie Gran Canaria. In diesem Zusammenhang hat der Oberste Gerichtshof Spaniens das Dekret 116/2018 für nichtig erklärt. Mit diesem Dekret hatte die Regierung der Kanarischen Inseln Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern die Verpflichtung auferlegt, einen Rettungs- und Sicherheitsdienst bereitzustellen. Das Oberste Gericht vertritt die Auffassung, dass ein derartiges Mandat gegen das Gesetz über lokale Regierungsstiftungen verstößt, da es Zuständigkeiten ohne gesetzliche Grundlage oder Garantie einer ausreichenden Finanzierung zuweist. Diese Entscheidung von unbestreitbarer juristischer Strenge löst eine tiefgreifende Debatte über die Grenzen der Zuständigkeit zwischen Verwaltungen und die ethische Verpflichtung aus, die Sicherheit in natürlichen öffentlichen Räumen zu gewährleisten. Parallel dazu hat der Inselrat von Gran Canaria mit der Installation von 19 intelligenten Rettungstotems an wichtigen Stränden der Insel eine innovative Reaktion eingeleitet. Diese Geräte, die bei Notfällen im Wasser sofort reagieren können, haben maßgeblich zur Rettung von 34 Menschenleben beigetragen. Ihre Wirkung ging über die Grenzen hinaus und weckte in Städten wie Dubai großes Interesse. Diese Umstände spiegeln nicht nur ein lokales Problem wider, sondern eine universelle Herausforderung: Wie können Grundrechte wie Leben und Sicherheit in Gebieten mit hohem Touristenaufkommen gewährleistet werden, ohne die Kapazitäten der lokalen Institutionen zu überfordern? Auf Gran Canaria liegt die Antwort im Zusammenspiel einer gerechteren Regierungsführung, humanerer Technologie und einer bewussteren Bürgerschaft. Die Verwaltungsgerichtskammer des Obersten Gerichtshofs hat das Dekret 116/2018 der Regierung der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln vom 30. Juli für null und nichtig erklärt. Dieses Dekret verpflichtet kanarische Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern dazu, an Stränden mit Badebereichen Überwachungs- und Sicherheitsdienste bereitzustellen. Das Gericht gab der Berufung des Kanarischen Gemeindeverbandes gegen ein Urteil des Obersten Gerichtshofs der Kanarischen Inseln vom 22. Juli 2021 statt, in dem festgestellt wurde, dass das Dekret gesetzeskonform sei. Der Oberste Gerichtshof weist darauf hin, dass die entscheidende Frage in diesem Fall darin besteht, ob die Autonome Gemeinschaft der Kanarischen Inseln den Anforderungen des dritten und vierten Abschnitts von Artikel 25 des Gesetzes über die Gründung lokaler Gebietskörperschaften nachgekommen ist, indem sie den kanarischen Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern die Verpflichtung auferlegt hat, die betreffende Dienstleistung bereitzustellen. Zur Erinnerung: Das Argument des Urteils des Obersten Gerichtshofs der Kanarischen Inseln und des schriftlichen Widerspruchs gegen die Kassationsbeschwerde zur Bejahung dieser Frage besteht darin, dass es sich bei dem Dekret 116/2018 um eine Durchführungsverordnung gemäß Art. 115/XNUMX handelt. XNUMX.d) des Küstengesetzes. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 25.04.2025 um 06:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.4.2025 - Ferienwohnungen: Im Süden Gran Canarias steigen die Zahlungsausfälle der Banken, was dem Finanz- und Tourismussektor Sorgen bereitet. Im Süden Gran Canarias ist die Zahl der Bankausfälle im vergangenen Jahr kontinuierlich gestiegen. Dies hat bei Finanzinstituten, örtlichen Geschäftsinhabern und Vertretern des Tourismussektors Besorgnis ausgelöst. Dies geht aus den Finanzberichten der Bank von Spanien und aus Umfragen hervor, die Maspalomas24H in Finanzkreisen im Süden der Insel durchgeführt hat. Nach Einschätzung von Finanzinstituten mit lokalen Strukturen sei die Ausfallquote bei notleidenden Handelskrediten „nicht mehr so moderat“. In Gebieten wie San Bartolomé de Tirajana und Mogán, die traditionell aufgrund des Tourismus mit wirtschaftlicher Dynamik in Verbindung gebracht werden, zeigen sich in bestimmten Kreditsegmenten erste Anzeichen finanzieller Belastungen, insbesondere bei KMU im Dienstleistungssektor, kleinen Beherbergungsbetrieben und Privatpersonen mit Hypotheken auf Ferienhäuser. Die Stabilität des südlichen Gran Canaria – des Wirtschaftsmotors der Insel – hängt auch davon ab, dass die Gefahr eines Zahlungsausfalls eingedämmt wird. Laut Branchendaten ist die Ausfallrate bei Privat- und Geschäftskrediten im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 bis 2 Prozentpunkte gestiegen. Auch wenn die allgemeine Kriminalitätsrate unter dem Landesdurchschnitt bleibt, ist der Anstieg in einer Region, deren wirtschaftliches Gefüge weitgehend vom Tourismus und ausländischen Investitionen abhängt, erheblich. Die Ursachen sind vielfältig: die in den letzten zwei Jahren angehäufte Inflation, steigende Kosten für Grundversorgungsgüter und -dienstleistungen sowie eine nachlassende Rentabilität der Ferienvermietung aufgrund der Marktsättigung. Hinzu kommt ein zunehmender Regulierungsdruck, etwa durch gesetzliche Vorgaben für Ferienhäuser oder Nachhaltigkeitspläne, die zu höheren Betriebskosten führen. „Viele Eigentümer kleinerer Immobilien, die in der Hoffnung auf schnelle Renditen in Wohnungen mit Meerblick investiert hatten, haben nun Mühe, ihre Hypothekenzahlungen und die Gemeinschaftsgebühren zu bezahlen“, sagt ein Finanzanalyst in Maspalomas. „Wenn das Tourismusmodell nicht diversifiziert oder stabilisiert wird, könnten diese Zahlungsausfälle zu einem strukturellen Phänomen werden.“ Banken und andere Sparkassen haben damit begonnen, die Kriterien für die Vergabe von Ferienwohnungen zu verschärfen und ihre Sanierungsabteilungen zu stärken. Gleichzeitig bieten sie solventen Kunden mit vorübergehenden Liquiditätsengpässen einmalige Refinanzierungen an. Die Sorge geht über die Bilanzen der Banken hinaus: Eine Welle von Zwangsvollstreckungen könnte den lokalen Immobilienmarkt beeinträchtigen, die Wahrnehmung ausländischer Investoren verändern und sich letztlich negativ auf das Image Gran Canarias als Reiseziel auswirken. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 25.04.2025 um 06:46 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.4.2025 - So vermeiden Sie als Tourist Verwirrung bei der WRC Rally Islas Canarias 2025 in Maspalomas und Mogán MAPA DE TRAMOS Y HORARIOS Die Kanarische Inseln-Rallye 2025 wird im Süden Gran Canarias stark vertreten sein und den Fans spannende Etappen bieten. Am Samstag, den 26. April, geht es um 2:19 Uhr weiter mit der Sondersendung „La Aldea – Mogán 40“. Am Sonntag, 27. April, herrscht im Süden mit der Etappe „Fataga – Maspalomas“, die gleichzeitig die Power Stage sein wird, die größte Aktivität. Sie findet um 9:05 Uhr und 13:15 Uhr statt. Obwohl der genaue Ort der Sonntagsetappe „Costa Canaria“ (geplant für 10:20 Uhr) nicht näher spezifiziert wurde, deutet der Name auf einen Küstenort im südlichen Teil der Insel hin. Um den Zugang zu den Etappen zu erleichtern, stellen die Rallye-Organisatoren einen Busservice mit Abfahrtsorten in Santa Brígida und La Angostura zur Verfügung, der in den frühen Morgenstunden verkehrt. Zur Sicherheit der Zuschauer ist es wichtig, in den dafür vorgesehenen Bereichen zu bleiben und den Anweisungen des Veranstaltungspersonals Folge zu leisten. Darüber hinaus bietet Televisión Canaria am Sonntagmorgen bzw. -nachmittag eine Live-Übertragung der Costa Canaria-Etappe und der Maspalomas Power Stage. Für die genauesten und aktuellsten Informationen zu den endgültigen Zeitplänen, detaillierten Zugangsrouten (einschließlich Parkplätzen und Busabholpunkten) und allen möglichen Änderungen empfehlen wir dringend, die offizielle Website und die Social-Media-Profile der Rally Islas Canarias zu konsultieren. Auch das „Fan-Dossier“, das auf der Event-Website zum Download bereitsteht, ist eine wertvolle Informationsquelle für die Planung Ihrer Teilnahme und um das Rallye-Erlebnis im Süden Gran Canarias in vollen Zügen genießen zu können. Hier sind einige nützliche Links und Telefonnummern für Touristeninformationen: Homepage: https://www.grancanaria.com/turismo/es/ Obwohl diese Website nicht speziell auf die Rallye zugeschnitten ist, bietet sie allgemeine Informationen über die Insel, die für die Planung Ihrer Reise und Ihres Aufenthalts nützlich sein können. Teléfono Central de Información Turística: +34 928 219 600 E-Mail: info@turismograncanaria.com Touristeninformationsbüros im Süden von Gran Canaria (für spezifische Anfragen zur Region): Fremdenverkehrsamt Maspalomas: Adresse: Avenida de Tirajana 1, 35100, Playa del Inglés Telefon: +34 928 765 242 E-Mail: infodunas@maspalomas.com Homepage: tourism.maspalomas.com Anhang II des Tourismusbüros (Playa del Inglés): Adresse: Paseo Marítimo – Einkaufszentrum Anexo II, Local 20, 35100, Playa del Inglés Telefon: +34 928 768 409 E-Mail: infoanexo@maspalomas.com Homepage: tourism.maspalomas.com Touristeninformation Leuchtturm von Maspalomas: Adresse: Plaza del Faro 15, 35100, Maspalomas Telefon: +34 639 513 706 E-Mail: info@turismograncanaria.com Homepage: www.grancanaria.com/turismo ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 25.04.2025 um 06:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.4.2025 - Umweltsünder auf Gran Canaria auf frischer Tat ertappt Das Duo aus der Hauptstadt von Gran Canaria wurde gestoppt, als es zum dritten Mal mit Säcken voller Bauschutt zum Barranco Real unterwegs war. Das wird jetzt richtig teuer. Die Polizei der Gemeinde Telde auf Gran Canaria hat im Barranco Real jetzt zwei Umweltsünder auf frischer Tat ertappt. Nachdem im dortigen Gebiet bereits mehrere Säcke mit Bauschutt entdeckt wurden, fingen die Beamten an zu ermitteln. Es wurde eine 24-stündige Überwachung im Bereich La Garita, insbesondere an der Küstenstraße angeordnet. Als das Duo aus Las Palmas jetzt zum dritten Mal versuchte, Bauschutt dort illegal abzuladen, wurden sie erwischt. Auf das Konto der beiden gehen auch die zuvor dort entdeckten 140 Säcke mit Bauabfällen. Fast 5 Tonnen Bauschutt auf Gran Canaria illegal entsorgt Sie wurden aufgefordert die Säcke mit einem Gesamtgewicht von 4.850 Kilo unverzüglich zu entfernen. Dies ist ein schweres Vergehen, das zu einer Geldstrafe von 50.000 Euro führen kann. ![]() Ayuntamiento de Telde Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.04.2025 um 21:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.4.2025 - Blackstone verliert 40%, sind dadurch Hotels auf Gran Canaria in Gefahr? Durch die Trump-Regierung verliert Blackstone gut 40% an Kapital, könnte dies Auswirkungen auf Hotels im Süden von Gran Canaria haben?... Noch nicht, aber es könnte Auswirkungen haben. Gran Canaria – Dass Hotel Investment Partners (HIP), die zum Konzern Blackstone gehören, verkauft werden soll, ist hinlänglich bekannt, doch der größte Besitzer von Hotelbetten im Süden von Gran Canaria ist derzeit massiv unter Druck. Am vergangenen Dienstag hat der Konzern rund 40 % seines Marktkapitals eingebüßt. Der Grund dafür war die Welle der Unsicherheit an den Börsen der Welt, die durch die Zollmaßnahmen der Trump-Administration verhängt wurden. Diese Panikwelle an den Börsen hat auch den US-Konzern Blackstone massiv getroffen. Blackstone wollte eigentlich „die gute Dynamik der Reisebranche“ nutzen, um sich aus dem Sektor zurückzuziehen; man hat „gute Rentabilitätschancen“ gesehen, doch hat der massive Wertverlust nun andere Probleme ans Licht gefördert. Die Besorgnis bei Arbeitnehmern, Lieferanten und lokalen Behörden steigt, dass HIP in den Abgrund gerissen werden könnte, wenn der Mutterkonzern nicht wieder an frisches Kapital herankommt. Allerdings gibt es auch andere Stimmen dazu. Bei Maspalomas24h sprach eine Insiderquelle darüber: „Was mit Blackstone passiert, ist im Süden Gran Canarias nichts Unbekanntes“. „Wir sprechen hier vom größten Hotelbesitzer des Archipels, mit dessen Vermögenswerten Tausende von Arbeitsplätzen direkt und indirekt verbunden sind.“ Der Hotelbetrieb ist vom Verlust von Blackstone derzeit nicht betroffen, dieser geht unvermindert weiter, wirft die Sparte HIP doch gute Gewinne ab. Allerdings könnte Blackstone indessen auch, aus Liquiditätsgründen, den Verkauf der Hotels beschleunigen, aber ebenso stoppen. Weitere denkbare Szenarien wären das Ende von Managementverträgen und der Stopp von geplanten Investitionen, was die Qualität der Hotels negativ beeinflussen könnte. Gewerkschaften sprechen zwar nicht von Ängsten, fordern aber Transparenz von HIP: „Wir müssen wissen, wie der Plan von Blackstone lautet und welche Garantien es für die Hotelangestellten auf den Kanarischen Inseln gibt“. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 24.04.2025 um 21:23 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.4.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1 33. Spieltag: UD Las Palmas rutsch erneut in die Abstiegszone.... Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt. Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 24.04.2025 – 12:10 Uhr) - weiterlesen und zum Spielplan... ![]() Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 24.04.2025 um 21:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.4.2025 - Teneriffa, eines der beliebtesten Reiseziele in Europa Die größte Insel der Kanaren gehört zu den beliebtesten Reisezielen Europas. Auf der Touristikwebsite TripAdvisor wurde Teneriffa von Reisenden jetzt auf Platz 13 gewählt. Traumhafte Strände und eindrucksvolle Bergwelten vereinen die größte Insel der Kanaren zur perfekten Urlaubskulisse. Die neuste Auswertung von TripAdvisor zeigt, das Urlauber gern nach Teneriffa zurückkehren. Zudem empfehlen sie die Insel oder – Juwel im Atlantik – auch sehr gern weiter. Bereits seit 2002 zeichnet die Touristikwebsite anhand von Bewertungen und Meinungen von Reisenden die beliebtesten Strände, Reiseziele, Hotels, Sehenswürdigkeiten, Wasserparks und vieles mehr mit den begehrten Awards aus. Dabei sind die Kanaren immer gleich mehrfach vertreten. Es ist kein Geheimnis, das es auf den Kanarischen Inseln viele traumhafte Strände gibt. Erst vor kurzem wurde der Strand von Maspalomas auf Gran Canaria mit dem Traveller’s Choice 2025 als einer der besten Strände der Welt ausgezeichnet. Dieser Traumstrand landete auf Platz Nr. 12 im Ranking. Aber auch in „Best of the Best-Strände – Europa“ konnte der Playa de Maspalomas punkten und erreichten den sechsten Platz. In der Kategorie der beliebtesten Reiseziele Europas holte sich jetzt die größte Insel der Kanaren eine dieser Auszeichnungen. Reisende wählten Teneriffa auf Platz 13. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Candelaria auf Teneriffa Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.04.2025 um 12:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.4.2025 - Kanaren durch „Türsteher“ vor Migranten-Exodus bewahrt Noch im Jahr 2023 wurde mit 39.910 Migranten auf 610 Booten der Rekord auf den Kanaren gebrochen. Doch nur ein Jahr später war auch dieser Rekord schon wieder Geschichte. Insgesamt 46.843 Migranten auf 692 Booten zählten die kanarischen Behörden in 2024. Doch wenn die Kanarischen Inseln nicht ihre gut bezahlten Türsteher wie Marokko, Mauretanien und den Senegal hätten, wären Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, El Hierro und Co. wohl schon überrannt. Immer wieder fangen dortige Küstenwachen diese Boote ab. Erst vor wenigen Tagen hat die mauretanische Polizei wieder 80 Migranten verhaftet, die sich darauf vorbereitet hatten, illegal auf die Kanaren zu gelangen. Nur wenige Tagen davor hatte schon die senegalesische Marine fast 100 Migranten zu den Kanaren gestoppt. Kanaren, ein Einfallstor für Migranten in die EU Zusammen mit 2024 und dem aktuellen Jahr wurden in den Gewässern vor den Kanaren 57.358 Migranten von 858 Booten geholt. Zählt man aber jetzt noch 2023 dazu, gelangten 97.268 illegale Einwanderer auf 1.468 Booten über die Kanaren nach Europa. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.04.2025 um 12:45 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 24.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Neues Wohnungsdekret: Keine „Zonen-Bonanza“ auf den Kanaren Die kanarische Regierung hat ein neues Wohnungsdekret verabschiedet, das die Ausrufung sogenannter „angespannter Mietzonen“ regelt. Gemeinden können diese zwar beantragen, müssen dabei jedoch strikte Kriterien erfüllen. Damit wird verhindert, dass es zu einer pauschalen Regulierung des Mietmarktes auf den Inseln kommt. Verirrte Schafdame in Las Palmas gerettet In Las Palmas wurde eine orientierungslose Schafdame von der Polizei gerettet. Das Tier irrte durch das Stadtviertel La Cazuela und wurde schließlich von den Beamten behutsam in Sicherheit gebracht – eine kleine Geschichte mit großem Herz. Gigantischer Tiefseefisch an Fuerteventuras Küste angeschwemmt Ein seltener ozeanischer Riesenfisch, vermutlich ein Pez Remo, wurde am Strand von Playa Blanca entdeckt. Das ungewöhnliche Tier sorgte für Aufsehen bei Einheimischen und Touristen – und für viele Fotos in sozialen Netzwerken. Grünes Comeback im Süden von Gran Canaria Nach fast drei Jahren Trockenheit hat die Borrasca „Olivier“ dem Süden Gran Canarias neues Leben eingehaucht. Felder sind ergrünt, Wanderer kehren zurück. Trotz der Niederschläge bleibt die Lage angespannt: Die Wasserreserven in den großen Stauseen liegen weiterhin nur bei 3 % ihrer Kapazität. Saharaluft bringt Sommerhitze im April Ab dem 28. April steht den Kanaren eine Hitzewelle bevor. Heiße Saharaluft und Calima treiben die Temperaturen auf über 30 Grad – eine Herausforderung für Mensch und Umwelt mitten im Frühling. Probleme mit Residentenrabatt: Flugverbindungen in Gefahr Wegen unbezahlter Subventionen droht ein Finanzloch bei Airlines, die die Kanaren mit dem Festland verbinden. Bis zu 1,2 Milliarden Euro könnten fehlen. Die Regierung versucht, mit einem Nachtragshaushalt gegenzusteuern. Gran Canaria gründet „Baumrat“ für Städte und Gemeinden Die „Mesa del Árbol Urbano“ fordert bessere Pflege städtischer Bäume und setzt sich für eine nachhaltige Begrünung ein. Ziel ist ein bewusster Umgang mit urbanem Grün als Teil der Infrastruktur und Klimaanpassung. Moya plant den längsten Turrón der Welt Für Weihnachten 2025 will Moya einen 200 Meter langen Turrón herstellen – mit 350 kg Schokolade und anderen Zutaten. Das Projekt entsteht in Kooperation mit der Süßwarenfabrik Tirma und lokalen Fachleuten. Feria Km.0 kehrt nach Ingenio zurück Die Direktvermarktungsmesse findet am Wochenende in Ingenio statt. Über 50 Produzenten bieten regionale Lebensmittel, begleitet von Kunsthandwerk, Musik und Führungen durch das historische Zentrum. Anwohnerprotest gegen geplantes Velatorio in Mogán Über 1.100 Bewohner von Pino Seco (Arguineguín) fordern die Verlegung des geplanten Trauerhauses, das neben einer Schule und einem Park entstehen soll. Sie fordern Mitbestimmung und einen alternativen Standort. Ayagaures feiert mit Tradition, Musik und Humor Das malerische Dorf Ayagaures lädt vom 25. bis 27. April zu seinen Festen zu Ehren des Niño Dios. Auf dem Programm stehen Romería, Kunst, Musik, Kanarische Kämpfe und ein großes gemeinsames Asado. Die Festivitäten zeigen, wie lebendig die Traditionen in San Bartolomé de Tirajana geblieben sind – auch dank erhöhter Fördermittel für Volksfeste. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 24.04.2025 um 12:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.4.2025 - CC befreit uns bis zur nächsten Legislaturperiode von der Belastung des Siam Parks im Süden Gran Canarias. Der erste stellvertretende Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana, Alejandro Marichal, bestätigte diesen Mittwoch, dass der Baubeginn des Siam Parks in der Gemeinde mindestens zwei Jahre dauern werde, sofern die von der kanarischen Regierung gesetzten Fristen eingehalten würden. „Die Regierung der Kanarischen Inseln arbeitet derzeit an dem Modernisierungsplan, und sobald dieser genehmigt ist – wir hoffen, noch vor dem Ende der Legislaturperiode – wird der Stadtrat das Entwicklungsprojekt automatisch und zügig bearbeiten und die entsprechende Lizenz erteilen“, erklärte Marichal. In seiner Rede im Rahmen der Sendung „A buenas horas“ (Eine gute Stunde) mit José Luis Martín argumentierte das Ratsmitglied, der Rat habe „den politischen Willen und einen klaren Fahrplan“, um das Projekt so schnell wie möglich zu verwirklichen, betonte jedoch, dass der Zeitplan nun von der Regionalregierung abhänge. „Wenn die Regierung die geplanten Fristen einhält, verbleiben also noch mindestens zwei Jahre Bearbeitungszeit, bevor der Baubeginn des Siam Parks in San Bartolomé de Tirajana Wirklichkeit wird“, erklärte er. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 24.04.2025 um 06:09 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.4.2025 - Die neuesten Nachrichten aus Maspalomas über Portobellos Ankunft am Meeting Point Portobello Capital, eine der führenden Private-Equity-Firmen in Spanien, und der Schweizer Vermögensverwalter Partners Group schließen die Refinanzierung von Blue Sea Hotels in Höhe von 120 Millionen Euro ab, der neuen Marke von Meeting Point. Ziel der Transaktion ist es, die Finanzstruktur des Unternehmens zu stärken und seinen Wachstumsplan in einer Zeit der Erholung des Tourismus mit Meeting Point (das unter der Marke La Tanda firmiert) zu unterstützen. Die Refinanzierung von Blue Sea erfolgt nicht allein. Dies fällt mit der Übernahme der Tourismusgruppe Meeting Point zusammen, einem weiteren Unternehmen der Branche mit starker Präsenz auf den Kanarischen Inseln. Meeting Point war wie Blue Sea eines der Tourismusunternehmen, die während der Pandemie öffentliche Unterstützung von der State Industrial Participation Company (SEPI) erhielten, was die Fragilität des Sektors und das institutionelle Interesse an der Aufrechterhaltung seiner Tätigkeit widerspiegelt. Parallel zur Übernahme von Meeting Point managen die beiden Asset Manager derzeit eine zweite Refinanzierungstransaktion im Volumen von 100 Millionen Euro, die ebenfalls ihr Engagement bei dem Unternehmen festigen soll. Ziel ist die operative Integration beider Strukturen und die Nutzung von Synergien zwischen Blue Sea und Meeting Point, zwei Marken mit Schwerpunkt auf Urlaubstourismus und sich ergänzenden Profilen im Bereich des europäischen Tourismus nach Spanien. Diese Transaktionen stärken die Position von Portobello and Partners Group im spanischen Tourismussektor, wo das Unternehmen versucht, sich als Schlüsselakteure bei der Erholung nach der Pandemie zu etablieren. Die Strategie kombiniert opportunistische Akquisitionen notleidender Vermögenswerte mit einer mittel- bis langfristigen Vision der Transformation und des nachhaltigen Wachstums. Blue Sea und Meeting Point verfügen beide über Erfahrung in der Verwaltung von Mittelklassehotels und passen zu diesem Anlagemodell mit moderater Rendite und hohem Volumen. Die Rolle von SEPI war in diesem Prozess entscheidend. Sowohl Blue Sea als auch Meeting Point erhielten Unterstützung aus dem Fonds zur Unterstützung der Zahlungsfähigkeit strategischer Unternehmen, einem von der spanischen Regierung geschaffenen Instrument zum Schutz wichtiger Sektoren während der COVID-19-Krise. Nach der Umstrukturierung und mit neuen Managementteams an der Spitze versuchen diese Unternehmen nun, ihre Geschäftstätigkeit mit Unterstützung von Privatkapital auf Rentabilität auszurichten. Im Falle der Kanarischen Inseln hat diese Geschäftskonsolidierung direkte Auswirkungen, da beide Hotelketten auf den Inseln stark vertreten sind. Das Engagement der Fonds für den Tourismussektor der Insel könnte zur Verbesserung der Hotelbranche, zur Arbeitsplatzsicherheit und zur Neupositionierung etablierter Reiseziele beitragen. Die Herausforderung besteht jedoch darin, die lokalen Wurzeln dieser Unternehmen zu bewahren und sie gleichzeitig in globalere Finanzstrukturen zu integrieren. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 24.04.2025 um 06:04 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.4.2025 - Who is Who des Immobilienbooms in Mogán: Privatbanken und Ausländer treiben die Preise in die Höhe Der Immobilienmarkt im Süden Gran Canarias erlebt eine der angespanntesten und lukrativsten Phasen seit Jahrzehnten. Während die Immobilienpreise weiter steigen – in Gegenden wie Meloneras und Puerto Rico liegen sie bereits bei über 3.000 Euro pro Quadratmeter –, verfügt eine kleine Gruppe von Akteuren über die wirtschaftliche und politische Macht hinter dem Boom. Einer der wichtigsten Namen ist Eustasio López González, Präsident der Lopesan-Gruppe. Sein Tourismus- und Entwicklungskonglomerat war maßgeblich an der städtischen Neugestaltung des Südens der Insel beteiligt. Mit auf Luxustourismus ausgerichteten Entwicklungen hat Lopesan eine Neubewertung des Immobilienmarktes vorangetrieben, die laut Quellen aus der Finanzbranche derzeit jährliche Renditen von 6 bis 8 Prozent bei Ferienvermietungen erzielt. Unterstützt wird dieser Wandel von Bauträgern wie Ramón Pérez, dem Präsidenten der Vereinigung der Immobilienentwickler von Las Palmas. Er betont, dass der Preisanstieg auf steigende Kosten und einen Mangel an verfügbarem Land zurückzuführen sei. Das Private Banking verzeichnet eine starke Konzentration ausländischen Kapitals. „In manchen Gegenden werden vier von zehn Verträgen von deutschen, nordischen oder britischen Investoren abgeschlossen, die in der Lage sind, bar zu zahlen und die Immobilien in Touristenunterkünfte umzuwandeln“, erklärt ein auf den Kanarischen Inseln vertretenes Unternehmen. Lokale Vermittler wie Ravi Chhabria, Marc Heidenthal und Antonello Passarelli fungieren als Brücke zwischen dieser Nachfrage und dem begrenzten Angebot auf einem Markt, der für Anwohner zunehmend geschlossen bleibt. Die öffentlichen Verwaltungen versuchen, auf eine immer deutlicher werdende Wohnungskrise zu reagieren. Der Inselrat von Gran Canaria hat den Bau von 1.000 Sozialwohnungen angekündigt, während die Stadtverwaltung von Mogán Optionen wie 75-jährige Baurechte unterstützt. Experten weisen jedoch darauf hin, dass diese Maßnahmen angesichts einer Immobilienbranche, die mit internationalem Kapital operiert und deren Rentabilitätserwartungen weit über denen des traditionellen Marktes liegen, noch immer unzureichend sind. Gleichzeitig fördern Ferienwohnungsplattformen wie Airbnb weiterhin die Umwandlung von Wohnimmobilien in Kurzzeitmietobjekte. In diesem Zusammenhang ist Wohnraum im Süden Gran Canarias nicht mehr nur eine Ware: Es handelt sich zunehmend um ein finanzielles Vermögen in den Händen einiger weniger. Und in diesem Spiel sind die Anwohner die großen Verlierer. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 24.04.2025 um 06:01 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.4.2025 - Tirajana: Neue Kanarische Inseln stimmen dem Austritt aus den Neuen Kanarischen Inseln zu Im widersprüchlichen Süden Gran Canarias, wo die Dünen zwischen der Stille der Wüste und dem Rummel des Tourismus schwanken, hat sich ein politisches Paradoxon herausgebildet: Nueva Canarias in Tirajana hat beschlossen, zu gehen ... Nueva Canarias. Der erste Akt des Dramas beginnt nicht mit einer Trennung oder einer ideologischen Erklärung, sondern mit einer Rechtsberatung: Die Rechtsabteilung des Stadtrats von San Bartolomé de Tirajana muss feststellen, ob es sich bei den Ratsmitgliedern, die diesen Schritt unternommen haben, technisch gesehen um Überläufer handelt. Denn es gibt keinen modernen Skandal ohne seine juristischen Gutachten und keine Politik ohne ihre kalkulierte Mehrdeutigkeit. Die Entscheidung wurde auf einer Versammlung im bulgarischen Stil getroffen – einer jener Versammlungen, bei denen Einstimmigkeit nicht überraschend ist –, die von der Partei unter Führung von Samuel Henríquez einberufen wurde. Ein Akt kollektiver Selbstbestätigung, verpackt in Diskurse über Würde, Souveränität und Trennung. Und obwohl es wie eine Spaltung aussehen mag, stellen die Beteiligten es als ersten Schritt zu etwas Größerem dar: der Wiedervereinigung des kanarischen Nationalismus. Eine alte Sache in neuem Gewand. Die Szenerie erinnert an eine Familie, die an einem Sonntag um den Tisch sitzt, Brot teilt und auf die gemeinsame Vergangenheit anstößt. Dann steht einer von ihnen auf, schiebt mit verletzter Würde seinen Stuhl zurück und sagt: „Ich gehe, aber ich bleibe.“ So seltsam ist die Politik, wenn sie sich dazu entschließt, sich als Tragikomödie zu erzählen. In Tirajana sagt man, dies sei kein Verrat, sondern eine Emanzipation. Das ist kein Verlassenwerden, sondern Befreiung. Sie brechen nicht mit dem Wesen der Neuen Kanarischen Inseln, sondern mit ihren Gepflogenheiten, ihrem Schweigen und ihren Entscheidungen, die in Büros fernab der südlichen Hitze getroffen werden. Die Argumente brechen auf wie Risse in einem alten Bündnis: mangelnde Unterstützung, Geringschätzung durch die regionale Führung, Entscheidungen, die die kommunale Realität ignorieren. Das Gleiche wie immer, aber diesmal mit einem Ende. Und so unterzeichnete die Gruppe Nueva Canarias in San Bartolomé de Tirajana ihre politische Trennung von der Mutterpartei, nahm jedoch zuvor den Familiennamen an. Denn sie verlassen die Neuen Kanarischen Inseln, haben aber immer noch denselben Namen. Eine Art geliehene oder vielleicht usurpierte Identität, je nachdem, von welcher Seite man es betrachtet. Die nationale Führung ihrerseits beobachtet das Geschehen von Las Palmas aus mit dem Gesichtsausdruck von jemandem, der nicht weiß, ob er lachen oder sich beschweren soll. Was tun Sie, wenn Ihr Spiegelbild Sie nicht erkennt? Am anderen Ende des Spektrums teilte derweil der Führer der Kanarischen Inseln-Koalition im Süden der Insel, Alejandro Marichal, seinem engsten Kreis in aller Stille ein ungewöhnliches Gefühl in diesen Zeiten politischer Erdbeben mit: Ruhe. Manche sagen, dass inmitten von Lärm manchmal die Stille siegt. In Tirajana geht das Leben weiter. Jeden Morgen erwachen die Ratsmitglieder zur gleichen Routine, die Plenarsitzungen finden statt und die Einwohner bemerken die institutionellen Erschütterungen kaum. Doch zwischen den Zeilen, in den Fluren des Rates, ist bereits von einer neuen Ära die Rede, von einer Partei, die zwar dieselbe ist, es aber nicht mehr ist, von einem Bruch, der nicht blutet, sondern schmerzt. Vielleicht läuft es am Ende auf das hinaus, was ein Inseldichter einst schrieb: „Es gibt Orte, die kann man nur verstehen, wenn man beschließt, sie zu verlassen, ohne einen Schritt zu tun.“ Nueva Canarias in Tirajana hat dies gerade getan. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 24.04.2025 um 05:57 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.4.2025 - Einschließlich Touristen-Supermärkte: HiperDino bestätigt, dass es auf Verkaufsangebote hören wird Dinosol, die Muttergesellschaft der Marken HiperDino und SuperDino, bleibt auf dem Radar der großen Akteure im Vertriebssektor. Er hat bestätigt, dass er sich Verkaufsangebote anhört und den Kontakt zu Arcano aufrechterhält. Im Süden von Gran Canaria besitzen die Gesellschafter den Parque Cristóbal in Playa del Inglés. Javier Hidalgo, Direktor bei Arcano Partners, erklärte kürzlich hinsichtlich des Kaufs von von Wizz Air geleasten Flugzeugen: „Wir werden in den kommenden Monaten weiterhin in Vermögenswerte investieren, mit dem Ziel, für unsere Investoren ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen, das in den kommenden Jahren stabile und vorhersehbare Cashflows generiert.“ Sein strategischer Einfluss auf den Kanarischen Inseln – wo das Unternehmen den Lebensmittelmarkt mit großem Abstand anführt – hat das Interesse nationaler und internationaler Investoren geweckt, die eine mögliche Übernahme prüfen möchten. In Expansión wurde Caprabo diesen Mittwoch als möglicher Käufer genannt. Branchenkreisen zufolge könnte ein Angebot von 1.100 Milliarden Euro attraktiv genug sein, um die derzeitigen Eigentümer zögern zu lassen. Und sie selbst erkennen es: Sie sind bereit zuzuhören, wenn es um etwas Ernstes geht. Die von den Brüdern José Abraham und Andrés Domínguez sowie CEO Javier Puga geführte Gruppe stellt jedoch klar, dass derzeit keine aktiven Verhandlungen oder verbindlichen Vereinbarungen im Gange seien. In Stellungnahmen gegenüber infoRETAIL wurde klargestellt, dass zwar regelmäßig Angebote eingehen, derzeit jedoch kein Verkaufsprozess im Gange sei. Die Klarstellung erfolgte nach einem von Expansión veröffentlichten Bericht, wonach Dinosol die Investmentbank Arcano mit der Koordinierung der Käufersuche beauftragt hat. Puga räumt zwar die Geschäftsbeziehung zu Arcano ein, bestreitet jedoch jegliche Verpflichtung: „Wir kennen Arcano seit mehr als zehn Jahren, aber wir haben keinen Vertrag, der uns zum Verkauf des Unternehmens oder Ähnlichem verpflichtet“, erklärte er dem Medienunternehmen El Espejo Canario. Puga gab auch zu, in den letzten neun Jahren drei Kaufangebote abgelehnt zu haben – das höchste lag bei über 900 Millionen Euro –, betonte aber, dass ein Angebot von 1.100 Milliarden Euro sie dazu bringen könnte, ihre Zukunft zu überdenken: „Wir haben Arcano gelegentlich gesagt, dass wir ein Angebot von 1.100 Milliarden Euro in Betracht ziehen würden. Aber dieses Angebot ist nie gekommen.“ Obwohl nichts unmittelbar bevorsteht, schließt der Geschäftsführer nicht aus, dass es eines Tages zu einem Verkauf kommen könnte: „Ich kann nicht versprechen, dass wir das Unternehmen nicht verkaufen, weil ich nicht weiß, was die Aktionäre in X Zeit denken werden.“ Und was seine persönliche Rolle angeht, ist er felsenfest: „Sie werden mich drängen müssen, denn ich bin gern hier und möchte nicht weggehen. Ich möchte noch 30 weitere Jahre bleiben.“ Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 24.04.2025 um 05:54 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.4.2025 - Gran Canaria steigert Umsatz im März bei gleicher Kundenzahl Das touristische Inselziel steigerte seine Einnahmen aus der Beherbergung im Vergleich zum Vorjahr um 9,25 %, während die Zahl der Übernachtungen um 3 % zurückging. Für den Monat April prognostiziert der Tourismusminister unter Berücksichtigung der Osterferien einen höheren Anstieg. Das Touristenziel Gran Canaria begrüßte im vergangenen März 428.325 ausländische Passagiere, eine Zahl, die praktisch der Zahl der Kundenankünfte des Vorjahres entspricht (-0,47), einem März 2024 mit 430.157 Ankünften, der im Gegensatz zum aktuellen vom positiven Faktor der Osterferien profitierte. Die Einnahmen aus der Beherbergung stiegen jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 9,25 %, sodass der Höchstwert in dieser Kategorie bei 179.664.469,36 € lag. Aus diesem Grund zeigte sich der Berater mit der Leistung im März zufrieden und äußerte positive Erwartungen für April. „Bis zur Veröffentlichung der nationalen Gästedaten gehört die Leistung im März bereits zu den besten in diesem Monat, insbesondere in Bezug auf den Umsatz. Besonders hervorzuheben ist dabei die Verbesserung der Reisezielqualität, die die Branche in den letzten Jahren erzielt hat, unterstützt durch die Investitionen in Infrastruktur und Produktverbesserungen, die wir derzeit tätigen. Dies ermöglichte uns eine Preiserhöhung, und die Kundenresonanz zeigt, dass diese angemessen und an den aktuellen Markt angepasst ist. So erzielen wir bei gleicher Besucherzahl wie im Vorjahr einen höheren wirtschaftlichen Ertrag“, erklärte Carlos Álamo, Tourismusrat des Inselrats von Gran Canaria. „Für April ist ein Wachstum prognostiziert, da wir mit den Osterferien und einer Zunahme der Konnektivitätsplätze um 16 % rechnen und daher mit einem Anstieg der Einnahmen rechnen. Wir rechnen auch mit einem leichten Anstieg der Anzahl der Aufenthaltstage, die bei ausländischen Touristen bei 0,59 % und bei inländischen Touristen bei 17,5 % liegt“, fügte der Stadtrat hinzu. Seit Jahresbeginn hat Gran Canaria insgesamt 1.227.575 ausländische Passagiere begrüßt, was einem Anstieg von 0,74 % gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres entspricht. Die Zahl der Übernachtungen ging im Vergleich zum März 3 aufgrund der Auswirkungen des Osterfestes um 2024 % zurück. Die Zimmerauslastung lag bei 86.68 %, die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze bei 73 %. Insgesamt beträgt die kumulierte Auslastung im ersten Quartal 88,96 % pro Zimmer und 75 % pro Bett. Unter den Kundenmärkten sticht der Anstieg der italienischen Touristen hervor, die im Vergleich zum Vorjahr dank der Ankunft von 38,47 Passagieren um 18.444 % zulegten. Der größte Kunde waren erneut die Deutschen mit 116.335 Ankünften, 6,35 % mehr als im Jahr 2024. Die Ankünfte aus Großbritannien gingen leicht um 2 % zurück, ebenso wie die Ankünfte aus Norwegen um 4,45 %, was ihrem üblichen saisonalen Muster entspricht. Unterdessen ist ein positives Wachstum bei den Besuchern aus Osteuropa zu beobachten. Was das Beschäftigungsvolumen betrifft, so entwickeln sich die Zahlen weiterhin positiv: Die Sozialversicherungsanmeldungen stiegen um 3,3 % und die Zahl der Verträge im Tourismussektor nahm um 5,6 % zu. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 24.04.2025 um 05:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Maspalomas Pride by Freedom präsentiert sein bisher vielfältigstes Programm: mehr als 40 Acts mit Musik, Büchern und Spaß. Antonio Morales: „Gran Canaria wird erneut Menschen aus zahlreichen Ländern willkommen heißen, darunter auch solche, in denen ihre sexuelle Orientierung ein Grund für eine Inhaftierung sein könnte. Wir werden erneut Gastgeber des ersten und größten internationalen LGBTI-Treffens des Jahres sein.“ Alejandro Marichal: „Maspalomas ist zu einer Oase für Menschen geworden, die an Respekt und sexuelle Freiheit glauben, und heute müssen wir sie mehr denn je mit unseren Anstrengungen verteidigen und weiter für die Freiheit kämpfen.“ Soraya hat die Hymne für die „Sundance“-Party komponiert, die sie am 9. Mai im Ocean Club in Maspalomas präsentieren wird. DAS KOMPLETTE PROGRAMM SEHEN SIE HIER Die internationale Veranstaltung „Maspalomas Pride for Freedom“, eine der größten der Welt, bietet ein Programm mit mehr als 40 Veranstaltungen aus Musik, Unterhaltung und kulturellen Aktivitäten, um Respekt und Freiheit zu fordern und die Vielfalt weiter voranzutreiben, wie es im letzten Jahr mehr als 300.000 Menschen aus verschiedenen Ländern getan haben. Auf diese Weise, MaSpalomas Vom 1. bis 11. Mai wird es zu einem einzigartigen globalen Veranstaltungsort, der nicht nur für seine beeindruckenden Sanddünen und idyllischen Strände bekannt ist, sondern auch für sein pulsierendes Nachtleben und sich als Epizentrum der LGBTQIA+-Kultur in Europa etabliert hat. An der Präsentation des Programms dieser Ausgabe nahm der Präsident des Inselrats von Gran Canaria, Antonio Morales, teil; der erste stellvertretende Bürgermeister des Stadtrats von San Bartolomé de Tirajana, Alejandro Marichal; die Sängerin Soraya, die ihr 20-jähriges Musikjubiläum feiert; der Manager des Verlags Siete Islas, Ismael Lozano; Eva Pascual, Expertin für die Unterstützung von Familien mit transsexuellen Kindern und Jugendlichen; die Direktorin von RTVE auf den Kanarischen Inseln, Francisca González, und der Direktor von Maspalomas Pride by Freedom, Fernando Ilarduya. Antonio Morales hob das für diese Ausgabe gewählte Thema „Advancing in Diversity“ hervor, das „einen der absolut wesentlichen Werte für Maspalomas und Gran Canaria bekräftigt, die als international führende Anbieter im LGBTI-Sektor anerkannt sind.“ Der Präsident des Inselrats erinnerte daran, wie sich diese Insel in den 60er und 70er Jahren durch ihr innovatives und wegweisendes Touristenziel Maspalomas und den Schnittpunkt der Kulturen, der durch die Häfen von La Luz und Las Palmas, die wichtigsten im Mittelatlantik, gefördert wurde, zu einem Gebiet entwickelte, das die „Vielfalt“ in den sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten von Gemeinschaften normalisiert und verteidigt, die historisch aufgrund ihrer sexuellen Identität diskriminiert wurden. Er fügte hinzu: „Dieser Ort der Freiheit, der Vielfalt und des Feierns ist auch ein Ort des Stolzes und der Forderung nach Rechten und Gleichheit für eine stetig wachsende und sich ständig weiterentwickelnde Gruppe, dank der Überwindung von Vorurteilen und Verfolgung. Es ist eine Errungenschaft und ein historischer Meilenstein, der sich in diesem Ereignis und in den großen Feierlichkeiten widerspiegelt, die Anfang Mai in Maspalomas stattfinden werden.“ Morales zufolge wird diese Veranstaltung Hunderttausende Menschen auf die Insel bringen, die die verfügbaren Unterkünfte nutzen werden, um an den Aktivitäten der Veranstaltung teilzunehmen und unsere Insel zu entdecken. Leider bedeutet die Konsolidierung dieses Stolzes auf die Freiheit nicht, dass alle Hindernisse überwunden sind. Es ist heute notwendiger denn je, der Welt das zu zeigen, was dieser Raum der Freiheit, des Stolzes, der Rechtfertigung, der Bestätigung, des Kampfes, der Kultur und des Feierns verteidigt. In seiner Rede betonte er: „Wir stehen vor einem umfassenden Rückgang dieser Freiheiten und einer beispiellosen Verschiebung in der Verteidigung der öffentlichen Rechte und Freiheiten, sowohl in der Europäischen Union mit dem Aufstieg der extremen Rechten als auch in den Vereinigten Staaten mit Trumps regressiver und neofaschistischer Politik, die darauf abzielt, die Vielfalt in Regierung und Universitäten zu beseitigen.“ Morales verwies auf Länder wie Ungarn, Polen, Italien, die Slowakei und Rumänien, die Diskussionen über Homosexualität oder Geschlechtsidentität in Schulen und an Minderjährige gerichteten Medien verbieten, die legale Geschlechtsumwandlung untersagen, die Adoption auf verheiratete heterosexuelle Paare beschränken, den Zugang zu medizinischer Behandlung erschweren oder die gleichgeschlechtliche Ehe ablehnen. Angesichts des weltweiten Wachstums der reaktionären und homophoben Bewegung muss diese Ausgabe als Plattform dienen, um der Welt zu zeigen, dass Vielfalt eine Realität ist, die nicht durch Unterdrückung und moralische Zwänge verschwinden wird, sondern dass ihre Verfolgung nur Leid und Frustration bringt. Wir können nicht in Zeiten der Dunkelheit und Gewalt zurückkehren. Es ist eine Zeit für Rechte, Würde und Vielfalt. Für Stolz und Rechtfertigung. Deshalb wird Gran Canaria erneut Menschen aus zahlreichen Ländern willkommen heißen, auch aus Ländern, in denen ihre sexuelle Orientierung Grund genug für eine Inhaftierung sein könnte. Wir werden erneut das erste und wichtigste internationale Treffen des Jahres für die LGBTI-Welt ausrichten. Es ist auch eine Möglichkeit, unser touristisches Angebot zu diversifizieren. Abschließend dankte Antonio Morales Fernando Ilarduya und seinem Team „für Ihr Engagement, Ihre Hingabe und Ihre persönlichen Opfer bei der Fortsetzung dieser außergewöhnlichen Initiative. Er dankte auch allen, die mitgewirkt haben, um dies zu ermöglichen: der Stadtverwaltung, dem Tourismusverband Gran Canaria, den Sponsorenunternehmen und den Medien.“ Alejandro Marichal betonte, dass Maspalomas Pride ein wichtiges Ereignis für San Bartolomé de Tirajana und Gran Canaria sei und mehr als 100 Millionen Euro einbringe. „Der LGBT-Tourismus wählt Maspalomas nicht aufgrund unserer Kampagnen, sondern aus eigener Wahl und unter anderem aufgrund der Eigenheiten der kanarischen Bevölkerung, ihrer Toleranz. Aus diesem Grund hat der LGBT-Tourismus Maspalomas an die Spitze der Freiheit und der sexuellen Identität gebracht.“ In seiner Rede erklärte er: „Maspalomas ist zu einer Oase für Menschen geworden, die an Respekt und sexuelle Freiheit glauben, und heute müssen wir sie mehr denn je verteidigen, indem wir weiterhin für die Freiheit kämpfen.“ Fernando Ilarduya betonte: „Wir werden zweifellos das wichtigste Ereignis Europas erleben, das weltweit Maßstäbe gesetzt hat. Außerdem sind wir das sicherste Reiseziel der Welt für die LGBTI-Community. Genau das habe ich vor 14 Jahren erlebt, als ich auf Gran Canaria ankam. Dort fühlte ich mich glücklich, weil ich begann, ich selbst zu sein. Wir haben das Klima, die Menschen und die Bildung der Bevölkerung. Deshalb bin ich sehr stolz, auf Gran Canaria zu sein, und ich hoffe, für immer hier zu bleiben.“ Der Direktor von Maspalomas Pride kündigte an, dass wir in Maspalomas „elf Tage lang feiern, aber auch eine Zeit der Genugtuung erleben werden, insbesondere nach den jüngsten Nachrichten, die wir erhalten haben, wie zum Beispiel nach dem Vorfall vor einer Woche in Kolumbien, wo einem Transgender-Menschen Arme und Beine gebrochen und in einen Fluss geworfen wurden. Das passiert, weil manche Menschen einfach nur Hassreden haben. Wir waren mit der Normalisierung und den Gesetzen zufrieden, aber wir sehen, dass alles wieder so wird, wie es vorher war, und das ist beängstigend.“ Er kündigte an, dass das Yumbo Shopping Center ab dem 1. Mai während der Pride-Nächte komplett überfüllt sein werde. Mit elf Galas und elf Partys ist es die am längsten laufende und am besten besuchte Veranstaltung auf den Kanarischen Inseln.“ Er hob das beliebte High Heel Race als eines der unterhaltsamsten Events hervor; die Poolparty im Yumbo mit einem riesigen Pool; und die Party in Sioux City und am Pool des Ocean Clubs zur Feier von Sundance, wo Soraya auftreten und ein von ihr komponiertes Lied präsentieren wird, das die Sundance-Hymne werden soll. Soraya sagte, sie sei aus einem „sehr wichtigen“ Grund auf Gran Canaria und erklärte die Entstehungsgeschichte der Hymne: „Als Künstlerin fertige ich normalerweise maßgeschneiderte Anzüge mit Texten und Emotionen. Eines Tages rief mich Fernando an und sagte, er wolle, dass ich die Hymne für das Sundance Festival komponiere. Er erzählte mir seine Liebesgeschichte mit Maspalomas, seine Geschichte des Glücks. Er nannte mir eine Reihe von Symbolen und wichtigen Dingen, die er hier erlebt hatte, und daraus schrieb ich ein Lied, vor allem aber für Fernando und das gesamte Kollektiv, das mein Volk, mein Publikum und auch mein Leben ist. Es war ein sehr bewegendes Lied, das gleichzeitig ganz natürlich aus meinem Herzen kam. Ich kenne Maspalomas, die Kanarischen Inseln, dieses Publikum, eure Geschichten sehr gut, und ich bin ein Verbündeter in diesem Kampf, der auch meiner ist.“ Eva Pascual erklärte in ihrer Rede, dass diese Veranstaltung „mehr als nur eine Party“ sei. „Bei Maspalomas Pride können wir Menschen sehen, die sich an den Händen halten und küssen, und das bedeutet, in Freiheit zu leben.“ Es wird verschiedene kulturelle Aktivitäten geben, insbesondere die Ausstellung „Interiores“ mit Unterwäsche für Transsexuelle, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Entworfen wurde sie von der Designerin Silvia Matos aus Gran Canaria, Unternehmerin der Marke „Translingerie“. Sie wird bei der Eröffnung der Ausstellung anwesend sein, die vom 2. bis 11. Mai im Touristeninformationszentrum Yumbo zu sehen sein wird. Darüber hinaus wird Eva Pascual einen Schulungsvortrag zum Thema Vielfalt für Sekundarschüler der Gemeinde halten. Eine Kindergeschichtenerzählstunde für die ganze Familie mit África Arencibia, einer Sozialarbeiterin, Model und Aktivistin, und einer Diskussion mit Bruno León, einem Trans-Influencer, der sein Buch „Everything They Hid from Me Is Everything I Am“ vorstellt. Ismael Lozano betonte, dass Maspalomas Pride by Freedom die Bekanntgabe des Gewinners und Finalisten des vom Siete Islas Publishing House organisierten Preises für vielfältige Literatur 2025 sowie die Preisverleihung im Rahmen der Gala am Freitag, den 9. Mai, ausrichten wird. Seit drei Jahren vergibt der Siete Islas Publishing den Diverse Literature Award, um das Lesen zu fördern, das Bewusstsein für die aktuellen Herausforderungen der LGBTQ+-Community zu schärfen und Vorurteile, Hassreden und jede andere Form der Diskriminierung zu bekämpfen. Dieser Literaturwettbewerb ist von Jahr zu Jahr gewachsen und hat sich zu einem Maßstab in der LGBTQIA+-Kulturlandschaft in Spanien entwickelt. Die Jury des Preises setzt sich aus namhaften Aktivisten und Vertretern der Literatur-, Bildungs- und Kulturwelt zusammen. Am Stand des Siete Islas Publishing House im Diverse Literature Tent im Yumbo Plaza wird es Präsentationen und Signierstunden geben. Autoren wie Ismael Lozano werden sein Werk „Playa del Inglés“ im sogenannten „Diversity Chair“ vorstellen; Quico Marco mit seinem Debütroman „Maricón de Libro“ und die gran-canarische Schriftstellerin Judith Fernández, Finalistin des Diversa-Literaturpreises 2023, mit ihrem Werk „Seis veces tu“. Francisca González kündigte an, dass Radio Televisión Española sich an den Veranstaltungen von Maspalomas Pride beteiligt und zum ersten Mal die Parade der Festwagen in ganz Spanien auf dem internationalen Kanal übertragen wird, „um all jenen eine Stimme zu geben, die keine haben, um Spaß und Freizeitaktivitäten zu teilen, aber vor allem, um die Botschaft zu vermitteln, dass wir in unserer Wachsamkeit nicht nachlassen dürfen.“ Der Regionaldirektor meint: „Wir sehen, dass die Rechte, die wir gefestigt haben, in Gefahr sind. Deshalb möchten wir bei RTVE alle daran erinnern, dass wir den Kampf fortsetzen müssen, denn Tausende von Menschen kämpfen um ihre Existenz. Maspalomas präsentiert sich als Touristenziel, ist aber auch ein Ort der Freiheit, ein Wort, das wir uns zurückholen müssen, nicht nur für die Gemeinschaft, sondern auch für uns als Gesellschaft und für die Gesellschaft, die wir der Zukunft hinterlassen werden.“ Programmnachrichten Zur Feier seiner 24. Ausgabe hat „Maspalomas Pride for Freedom“ 20 Galas auf der Plaza del Yumbo im Zentrum von Playa del Inglés organisiert, die elf Tage lang zu einem Treffpunkt wird, um Gleichheit und Respekt mit Musik und kulturellen Veranstaltungen zu feiern, darunter Präsentationen und Signierstunden mit Autoren von Werken mit LGTBIQA+-Themen, sowie verschiedene festliche Veranstaltungen wie das beliebte High Heel Race, die Schaumparty oder die Parade der Festwagen. Dieses Jahr überträgt das spanische Fernsehen auf den Kanarischen Inseln zum ersten Mal die Festwagenparade live, die am 10. Mai stattfindet. 42 Festwagen werden teilnehmen, geschmückt mit Botschaften, Flaggen und Farben, die Freiheit, Gleichheit und Respekt für alle Identitäten der LGBTQ+-Community fordern. Soraya feiert über 20 Jahre Musik Die Sängerin Soraya, langjährige Teilnehmerin von Maspalomas Pride for Freedom, feiert ihr 20-jähriges Jubiläum bei der Sundance Party, die am Freitag, den 9. Mai, auf der Poolbühne im Ocean Club in Maspalomas stattfindet und Platz für über 2.000 Personen bietet. Wie in den vorherigen Ausgaben können die voll besetzten Galas auf der Yumbo-Bühne von überall auf der Welt gestreamt werden. Die Tänzer werden dank der Designs von ASSETS by Lish, dem offiziellen Kostümpartner, glänzen. Internationale Künstler wie Donna Marie (London), Fruela (Spanien), Gio Box (Italien), Rebeka Brown (Spanien), Senhit (Italien), Roxy Rosario (Spanien), Absolute Britney (Vereinigtes Königreich), Carla Frigo (Spanien), Luis III (Vereinigtes Königreich), Matthew Joseph (Vereinigtes Königreich), Rubén Dizá (Spanien), Nalaya Brown, Carla Frigo (Spanien), Abba Abbasolutely und Glitter Girls werden auf der Yumbo-Bühne auftreten. Kanarische Talente werden mit den Stimmen von Agoney, Jia Miles, Dácil Suárez, Thania Gil, Neo Pinto, Mel Ömana, Free Vogue, Genene, Kimy Touw, Mel Ömana, Nalaya, Rainbow und dem Gospel Choir anreisen. Mehr als 20 internationale DJs werden für die Auswahl der Musik für die Partys und Galas verantwortlich sein, angeführt von Bernal (Kolumbien), Bravat (Brasilien), Anita Fermosel, Iván Pequeño (Spanien), Adham (Brasilien), Nuria Scarp (Spanien), Carlos Salinas (Spanien), Hixel (Venezuela), Exóticas DJs (Spanien), Jonatan Tamayo (Spanien), José Lagares (Spanien), José Rendon (Irland), Joseph Wolf (Kolumbien), Marc (Spanien), Mars (Kolumbien), Melques Viber (Brasilien), Paky Chulo (Italien), Romero (Brasilien), San Keryton (Brasilien), Santhox (Kolumbien), Sergio Tyler (Spanien), Vanesa Fernández (Spanien), Edu Vicentini (Brasilien), Jonay BJ (Kanarische Inseln), Bossio (Brasilien). Das abwechslungsreiche Programm umfasst das lustige „Heel Race“, eine Schaumparty im Yumbo, einen Drag-Queen-Wettbewerb, eine Modenschau, einen Drag-Race-Wettbewerb und die Verleihung der Freedom Awards an Einzelpersonen und Organisationen, die für ihre Beiträge zur Bewusstseinsbildung und Unterstützung des Kampfes für LGBTQI+-Rechte ausgezeichnet werden. Dieses internationale Event wird mehr als 100.000 Menschen nach Gran Canaria bringen, die am Zielort Maspalomas ankommen, um das schöne Wetter, die festliche Atmosphäre und den Spaß zu genießen. Dies wird zu einer Auslastung der Hotels und anderer Einrichtungen von bis zu 80 % führen, was der Insel entsprechende wirtschaftliche Vorteile bringen wird. Wie jedes Jahr wird es mehrsprachige Informationskampagnen geben, um für den Umweltschutz in den Dünen von Maspalomas sowie für einen moderaten Alkoholkonsum und die Vermeidung von Rauschmitteln zu werben. In den Cafeterias von Pride werden keine Getränke in Glasbehältern angeboten. Es werden wiederverwendbare Plastikbecher verwendet und alle Produkte werden recycelt. Maspalomas Pride by Freedom wird vom Stadtrat von San Bartolomé de Tirajana über die Tourismusabteilung gesponsert. Inselrat von Gran Canaria, über das Tourismusministerium, zusätzlich zur Unterstützung von RTVE, Sonocom, Absolut, Coca-Cola und Music Meets Tourism. Zusätzlich zu mehreren kooperierenden Unternehmen: Code22, Boxer Gran Canaria, Carpintería Aldaya, Viajes Canaria Europa, Rainbow Golf, Elorigami, Bar Agave, Luis Hoteles, Fahana Men Only, Villa Ragazzi, Nets Hotels, Wunder Bar, Yumbo Pharmacy, Santa Club Maspalomas, DUNAS Hotels & Resorts, Adonis Bar/Pub, Gran Café Latino, Gio Restaurant. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 24.04.2025 um 05:43 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Mit Drogen im Slip auf Lanzarote gelandet und erwischt Immer wieder werden Drogenkuriere auf den Flughäfen der Kanaren festgenommen. Beim letzten klickten jetzt auf Lanzarote die Handschellen. So hatte sich ein 44-Jähriger seine Landung auf Lanzarote wohl auch nicht vorgestellt. Der Mann kam mit einer Maschine aus Sevilla und geriet in der Ankunftshalle in eine Routinekontrolle der Guardia Civil. Im Zuge der Gepäckkontrolle fanden sie Beamten in seinem Koffer eine Tasche mit fünf versiegelten Paketen Haschisch. Daraufhin wurde auch der Mann einer genaueren Kontrolle unterzogen. Beamte hatten den richtigen Riecher! Wie sich später herausstellte, trug der Mann nicht nur Haschisch im Koffer bei sich, sondern auch noch im Schlüpfer. Damit endete seine Reise auf den Flughafen von Lanzarote. Er sowie auch die 353 Gramm Haschisch wurden der Gerichtsbarkeit von Arrecife überstellt. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.04.2025 um 05:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Ingenio ist dieses Wochenende Gastgeber der Km.0 Gran Canaria Messe Die Km.0 Gran Canaria Messe findet am 26. und 27. April von 09:00 bis 14:00 Uhr auf der Plaza de la Candelaria in Ingenio statt. Ingenio ist die Gemeinde, die Pionierarbeit bei der Durchführung der Km.O Gran Canaria Fair leistet. Die erste Ausgabe fand im Dezember 2020 statt, in einer Zeit enormer Schwierigkeiten für die Gesellschaft im Allgemeinen und die Produzenten im Besonderen. Auf der diesjährigen Messe werden 50 Produzenten aus 15 Gemeinden vertreten sein, von denen 7 in Ingenio liegen. Einer der Höhepunkte der Messe wird Käse in all seinen Varianten sein. Sechs Käsereien der Insel werden mit dabei sein. Besucher finden außerdem Brot, glutenfreies und veganes Gebäck, Salz, Wein, Honig, Obst und Gemüse, Pilze, Gemüsepasteten, Marmeladen, Eier aus Freilandhaltung, Chorizo, Aloe Vera, handwerklich hergestellte Pasta und handwerklich hergestelltes Eis. Parallel zur Km.O Gran Canaria Messe finden zahlreiche Aktivitäten statt, die Ingenio in ein "guter Plan" fürs Wochenende: Ausstellung von Handwerkern aus der Villa de Ingenio. Km.O und Tourismus. Besucher der Messe können außerdem an Führungen durch das historische Zentrum von Ingenio teilnehmen und so die schönen und unbekannten Ecken dieser Gemeinde entdecken. Die Routen finden sowohl am Samstag als auch am Sonntag um 10:30, 11:30 und 12:30 Uhr statt. Es handelt sich um kostenlose Routen. Um teilzunehmen, melden Sie sich einfach am Willkommensstand der Messe an. Zur Kirmes gibt es auch dieses Jahr wieder ein gastronomisches Rahmenprogramm, an dem sich zahlreiche Restaurants der Gemeinde beteiligen. Interessierte können traditionelle Brotsuppe in der Taverne La Candelaria, im Restaurant El Cumbrero, in der Taverne La Ermita, in der Bar und Café Ca Elisa, im El Muellito Burrero, in der Carrizal Society und im Ca' Gonzalo genießen. Live-Musik in einigen Veranstaltungsorten rund um die Plaza de la Candelaria. Aktivitäten für Kinder. Am Sonntag, den 27. April, organisieren die Ingenio Choirs and Dances einen „Tanztag“ zum Gedenken an den Welttanztag. Ziel dieser Feier ist es, das Bewusstsein für die vielen Werte zu schärfen, die mit der Ausübung jeder Art von Tanz einhergehen. Diese Ausgabe der Km.0 Gran Canaria Messe wird von der Abteilung für Landwirtschaft, Viehzucht und Handwerk des Stadtrats von Ingenio gefördert und profitiert von der Zusammenarbeit mit der Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung, Industrie, Handel und Handwerk des Inselrats von Gran Canaria, der Handelskammer von Gran Canaria, dem Tourismusverband Gran Canaria, Cajasiete und Gran Canaria Mosaico. Weitere Informationen zu Km.O Gran Canaria Messe am Telefon: 928 27 30 27 oder per E-Mail an: info@kmQcanarias.com Die Ziele der Messe Km.O Gran Canaria bestehen darin, die lokale Wirtschaft anzukurbeln, das Bewusstsein für lokale Produkte zu schärfen und deren Konsum zu fördern, nachhaltige Gewohnheiten zu fördern und diejenigen zu unterstützen, die zum Erhalt der Landschaft beitragen. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 23.04.2025 um 16:34 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Kanaren-Flieger nach Gran Canaria wegen Notfall umgeleitet Ein neuer medizinischer Notfall in einem Kanaren-Flieger ereignete sich am Dienstag während eines Fluges nach Gran Canaria. Erfahren Sie mehr darüber. In einem Flieger auf die Kanaren ist es am Dienstag erneut zu einem medizinischen Notfall gekommen. Ereignet habe sich der Vorfall in einem Airbus, der von Barcelona nach Gran Canaria gestartet war. Wie die Fluglotsen auf ihrem X-Konto berichten, erklärten die Piloten der Vueling Airlines Maschine aufgrund dessen der Flugsicherung eine Luftnotlage. Der Flieger wurde daraufhin nach Madrid umgeleitet und erhielt Priorität beim Anflug- und Landeverfahren auf Piste 32 L. Die vom Kontrollturm in diesem Zusammenhang zudem verständigte und am Rollfeld wartende Besatzung eines Rettungswagens brachte den an Epilepsie erkrankten Passagier ins Krankenhaus. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt | Flughafen Madrid-Barajas Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.04.2025 um 16:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Maspalomas auf Gran Canaria » ein Paradies im Atlantik! Mit seiner Vielfalt an Freizeitaktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Unterkünften ist Maspalomas im Süden von Gran Canaria ein Paradies für Urlauber. Maspalomas auf Gran Canaria ist nicht nur ein Paradies im Atlantik, sondern auch ein idealer Ort, um sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Der Playa de Maspalomas wurde erst kürzlich von TripAdvisor als einer der besten Strände der Welt ausgezeichnet. Entlang der Promenade sorgen elegante Strandbars und Beachclubs für Karibik-Flair. Der Leuchtturm ist eines der Wahrzeichen der drittgrößten Kanaren-Insel. Maspalomas bietet Urlaubern eine einzigartige Gelegenheit, das Beste aus ihrem Urlaub herauszuholen. Der Ferienort bietet neben den traumhaften Stränden, den Dünen und den vielen Wassersportmöglichkeiten auch weitere Highlight wie den Palmitos Park. Der Tierpark-und botanische Garten gehört zu den beliebtesten Freizeitparks auf Gran Canaria. Auch die vielen guten Restaurants, Bars und Clubs sorgen für einen unvergesslichen Urlaub. Maspalomas ist ein Paradies für Urlauber, das man unbedingt erkunden sollte. Hier kann man entspannen, die kanarische Küche genießen und die herrliche Natur erleben. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.04.2025 um 16:18 |