News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

21.4.2025 - Kanaren melden vier Ertrunkene zu Ostern auf 3 Inseln

Die Kanaren erleben eine traurige Woche: Vier Menschen ertranken zu Ostern auf Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura.

Ostern 2025 endet auf den Kanaren mit vier Ertrinkungstoten in weniger als einer Woche. Ereignet haben sich die Todesfälle auf drei Inseln des Archipels. Hiervon wurden zwei Vorfälle von Teneriffa und je ein Vorfall von Gran Canaria und Fuerteventura gemeldet.

Der erste Vorfall ereignete sich am 14. April an der Küste von Adeje auf Teneriffa. Hier erlitt ein 47-jähriger Mann beim Schwimmen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Er konnte nicht wieder zurück ins Leben geholt werden. Nur einen Tag später ertrank ein Mann im Alter von 34 Jahren an der Küste von Los Silos.

Am Samstag ertrank in einem Wasserpark auf Gran Canaria ein fast dreijähriges Mädchen. Der letzte tragische Vorfall ereignete sich am Sonntag an der Küste von La Oliva auf Fuerteventura. Hier stürzte ein Fischer in den Atlantik. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.04.2025 um 15:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

21.4.2025 - Horror-Crash auf Teneriffa durch Kamikaze-Fahrer

Bei dieser Kamikaze-Fahrt auf Teneriffa hätte es Tote geben können. Ereignet hatte sich der Unfall am Donnerstag auf der Autobahn TF-5 in Richtung Norden. Insgesamt waren drei Autos an dem Unfall beteiligt.

Nach Angaben des kanarischen Rettungsdienstes musste die Feuerwehr drei Personen aus dem Inneren eines der Autos befreien. Verletzt wurden bei dem Crash sechs Personen. Einer erlitt so schwere Verletzungen, dass er stabilisiert und ins Uniklinikum gebracht werden musste.

In dem Video ist es zu sehen, wie der Kamikaze-Fahrer im weißen Auto im Zickzack auf der Straße zirkuliert, bis es zu dem schockierenden Unfall kommt, bei dem Unschuldige verletzt wurden.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.04.2025 um 15:11

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

21.4.2025 - Fischer auf Fuerteventura stirbt bei Sturz in den Atlantik

Auf Fuerteventura stürzte am Sonntag ein Fischer in den Atlantik. Luftunterstützung wurde angefordert, doch jede Hilfe kam zu spät.

An der Küste von La Oliva auf Fuerteventura stürzte am Sonntag ein Fischer in den Atlantik. Das Rettungszentrum der Kanaren sei um 12.52 Uhr über den Vorfall nahe der FV-106 informiert worden.

Aufgrund des schwierigen Gebietes war es für verständigte Kräfte der Feuerwehr unmöglich, den Mann auf dem Landweg zu erreichen, sodass Luftunterstützung angefordert werden musste.

Der leblos im Wasser treibende Körper des Mannes wurde nur wenig später von der Besatzung des Helikopters gesichtet und geborgen. Für ihn kam jedoch jede Hilfe zu spät. Wartende Notfallsanitäter konnten nur noch den Tod des Fischers bestätigen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | 112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.04.2025 um 15:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
21.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Rally-Weltmeisterschaft erstmals auf Gran Canaria: Große Vorfreude auf historischen Moment
Die Rallye-Woche hat begonnen – und sie ist historisch: Zum ersten Mal wird der Rally Islas Canarias Teil der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). Die 49. Ausgabe des Rennens markiert zugleich die vierte Station im laufenden WM-Kalender. Ein bedeutendes Ereignis für den kanarischen Motorsport, das zahlreiche Fans anzieht.
Ob in Wohnmobilen, ländlichen Unterkünften oder beim Campen – Motorsportbegeisterte suchen nach Wegen, das Spektakel live zu erleben. Aufgrund von Sperrungen und Sicherheitsvorkehrungen ziehen es viele vor, direkt an den Etappenorten zu übernachten.
Am Montag wird die GC-291 (Variante von Silva) zwischen 9–13 Uhr und 15–19 Uhr gesperrt, informiert die Stadtverwaltung von Guía. Außerhalb dieser Zeiten ist der Verkehr freigegeben.

Papst Franziskus verstorben – Hatte Reise nach Kanaren geplant
Der Vatikan meldet den Tod von Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren. Der erste lateinamerikanische Papst hatte wiederholt den Wunsch geäußert, die Kanaren zu besuchen, um sich über die Migrationslage vor Ort zu informieren.

Ikea startet heimlich ins Hotelgeschäft auf Gran Canaria
Die schwedische Möbelkette Ikea hat unter dem Namen Las Dunas de Santa Catalina Boutique House ihr erstes Hotel auf Gran Canaria eröffnet – ohne sichtbare Markenidentität. Weitere Projekte wie Las Vegas de Ciudad Jardín Suites sind in Planung. Der Konzern testet damit ein neues Modell im Boutique-Hotelsektor.

Wetter: Sonne bleibt – aber Warnung vor starkem Wind
Die AEMET kündigt kräftige Nordostwinde mit Böen bis zu 70 km/h in mehreren Regionen der Inseln an, darunter San Bartolomé, Santa Lucía, Agüimes und Telde. Eine Vorwarnung bleibt bestehen. Ab Dienstag könnte leichte Calima auftreten. Die Temperaturen bleiben angenehm: 22–26 °C tagsüber, nachts um die 15 °C.

Batata – das gesunde Kraftpaket
Die Batata, auch bekannt als Süßkartoffel, erlebt ein Comeback in der kanarischen Küche. Sie ist entzündungshemmend, blutzuckerregulierend und darmfreundlich – und das alles mit einem Geschmack, der fast an ein Dessert erinnert. Mit über 400 Sorten ist sie nicht nur gesund, sondern auch farbenfroh und vielseitig.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 21.04.2025 um 15:00

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

21.4.2025 - Ein Auto bei Avis mieten? Wo Sie Ihr Elektroauto mit Unelco im Süden Gran Canarias aufladen können

Maspalomas steht unter Strom. Das wichtigste Touristenziel im Süden Gran Canarias hat einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität unternommen und ein wachsendes Netzwerk an Ladestationen für Elektrofahrzeuge eingerichtet, das mittlerweile insgesamt 16 aktive Stationen umfasst, von denen viele im letzten Jahr installiert wurden. Dieses Engagement ist Teil einer stillen, aber entschlossenen Strategie zur Umgestaltung der Infrastruktur und zur Anpassung an die Anforderungen eines neuen Verkehrsmodells. Mietwagen von Avis bieten effiziente Lösungen für Touristen.

In Schlüsselbereichen wie der Avenida de Gran Canaria, dem Touroperador Neckermann oder der Holidayworld Maspalomas finden Sie die neuesten Ladegeräte, die von Unelco Endesa X Way installiert wurden, dem Unternehmen, das die Installation dieser Geräte in der Gemeinde leitet. Darunter sticht die Station Neckermannallee hervor, der jüngste Neuzugang, der Mitte Dezember 2024 in Betrieb gehen wird.

Die Daten sprechen eine klare Sprache: 12 der derzeit 16 Ladegeräte wurden in den letzten sechs Monaten hinzugefügt. Dieses Wachstum bestätigt das Interesse sowohl des öffentlichen als auch des privaten Sektors an der Konsolidierung eines elektrischen Ökosystems in einem Bereich, der traditionell vom Miettourismus und privaten Transporten dominiert wird.

Die meisten dieser Ladegeräte entsprechen dem europäischen Standard Typ 2 und sind mit allen aktuellen Elektromodellen kompatibel. Viele davon sind kostenlos verfügbar, Benutzer können jedoch über Plattformen wie Electromaps die Verfügbarkeit und Ladebedingungen in Echtzeit überprüfen.

Neben öffentlichen Straßen wurden auch Gewerbegebiete mit elektrischer Infrastruktur ausgestattet, beispielsweise Holidayworld Maspalomas, eine der Hauptstraßen für Familienfreizeitaktivitäten im Süden, wo Elektroautos aufgeladen werden können, während die Kinder sich im Vergnügungspark vergnügen oder die Erwachsenen auf den Terrassen entspannen.

Dieser Vorstoß erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nutzung von Elektroautos auf der Insel zwar noch eine Minderheit darstellt, aber von einer Seltenheit zu einer echten Option wird. Infrastruktur ist zumindest in dieser Gemeinde keine Ausrede mehr. Wallbox, ein führendes Unternehmen im Bereich der Ladelösungen für Privathaushalte, hat ebenfalls damit begonnen, in der Region präsent zu sein und bietet maßgeschneiderte Lösungen sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen an. Dies entspricht der wachsenden lokalen Nachfrage nach Alternativen zum Laden von Elektroautos in privaten Garagen oder Touristenunterkünften.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 21.04.2025 um 06:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

21.4.2025 - Die Leidenschaft von Ashotel für Kerosin überträgt sich auf das Bild des Südens von Gran Canaria.

Die Idee von Ashotel, dem Verband der Tourismusbranche auf Teneriffa, die Arbeitnehmer bis an ihre Grenzen zu treiben, hat das Image des Südens der Insel Gran Canaria geprägt. Der jüngste Streik im Tourismussektor der Provinz Santa Cruz de Tenerife wirft ein Schlaglicht auf einen grundlegenden finanziellen Konflikt: die Diskrepanz zwischen dem Wirtschaftswachstum im Tourismus und der Umverteilung der Gewinne unter den Arbeitnehmern. Obwohl es im Gastgewerbe 76.821 direkte Arbeitsplätze gibt – mehr als 33.600 im Beherbergungs- und 43.000 im Catering-Bereich – und die Besucherzahlen Rekordwerte erreichen, beklagen die Gewerkschaften, dass die Löhne nicht mit der Rentabilität der Unternehmen Schritt gehalten haben. Während ein Großteil dieses Reichtums im Süden Teneriffas konzentriert ist und Gebiete wie Costa Adeje und Playa de Las Américas über Ostern eine Auslastung von nahezu 90 % verzeichnen, berichten die Arbeitnehmer von prekären Arbeitsbedingungen.

Im Süden Gran Canarias hingegen, wo die Touristenzahlen und die Bevölkerungszahlen ähnlich sind, konnte der Konflikt durch eine Vereinbarung gelöst werden, die eine Lohnerhöhung von 9 Prozent bis 2026 vorsieht, technische Verbesserungen wie Hochbetten vorsieht und die Kontinuität der Arbeitsplätze garantiert. Diese unterschiedlichen Ergebnisse spiegeln nicht nur die unterschiedlichen Strategien der Gewerkschaften wider, sondern auch den Druck lokaler Interessenvertreter hinsichtlich der Verteilung der Gewinne aus dem Tourismus, einem der wichtigsten Wirtschaftsmotoren der Kanarischen Inseln. Im Jahr 2024 kamen auf Gran Canaria über 4,6 Millionen Touristen, auf Teneriffa waren es über 5 Millionen, was der Wirtschaft beider Inseln einen Zufluss von über 7.500 Milliarden Euro bescherte.

Die Weigerung der Geschäftswelt Teneriffas, ähnlichen Gehaltserhöhungen zuzustimmen, hat in einer Zeit des Wirtschaftsbooms die Alarmglocken schrillen lassen. Die vorläufige Vereinbarung sah progressive Erhöhungen von 6 % vor, die die Arbeitnehmerversammlungen jedoch trotz der Einbeziehung wichtiger Elemente wie der Erhöhung der Bettenpreise und Klauseln zum Schutz der Kaufkraft als unzureichend erachteten. Der Druck der Gewerkschaften wächst angesichts eines Modells, das Arbeitnehmervertreter als „nicht nachhaltig“ bezeichnen, weil es auf dem Verlust von Arbeitskräften beruht, die nicht direkt vom Wachstum des Sektors profitieren.

Auch die Auswirkungen auf den Ruf des Reiseziels sind ein zu berücksichtigender finanzieller Faktor: Der Streik während der Karwoche – einer der profitabelsten Jahreszeiten des Jahres – ereignete sich in wichtigen Touristengebieten, sorgte für internationale Aufmerksamkeit und beeinträchtigte möglicherweise die Wahrnehmung der Stabilität des Reiseziels. Der Konflikt machte deutlich, dass es auf Teneriffa keinen wirksamen Vermittlungsmechanismus zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern gibt, anders als in Las Palmas, wo der Dialog zu Vereinbarungen führte. Regionalpräsident Fernando Clavijo konnte den Streik nicht verhindern, während der Arbeitgeberverband Ashotel den sozialen Frieden nun kurzfristig gefährdet sieht.

Darüber hinaus verursacht die Untätigkeit des Arbeitgeberverbands von Teneriffa Kollateralschäden im Süden Gran Canarias, wo man bereits eine günstige Einigung mit den Arbeitnehmern erzielt hat. Das Bild der weitverbreiteten Arbeitsunruhen auf den Kanarischen Inseln, das durch die internationalen Medien verstärkt wird, droht die Wettbewerbsfähigkeit des wichtigsten Touristenziels Gran Canarias zu untergraben, insbesondere auf Märkten wie dem britischen und dem deutschen Markt, die auf die Stabilität des Reiseziels angewiesen sind. Der Schaden ist zweifacher Natur: er schadet dem Ruf und ist wirtschaftlicher Natur, da er die durch die Tarifverhandlungen in Las Palmas erzielten Fortschritte trübt und die Investitionsbemühungen in die Qualität und Stabilität der Arbeitsplätze beeinträchtigt.

Somit spiegelt der Konflikt in Santa Cruz de Tenerife die strukturellen Spannungen innerhalb des Tourismusmodells der Kanarischen Inseln wider. Der Unterschied zum Süden Gran Canarias, wo der Konflikt entschärft wurde, unterstreicht die Dringlichkeit ausgehandelter Lösungen, die nicht nur das Image des Reiseziels schützen, sondern auch die Beiträge derjenigen würdigen, die seinen Erfolg ermöglichen: die Arbeitnehmer im Gastgewerbe. Die Lähmung auf Teneriffa ist keineswegs ein lokales Problem, sondern droht die Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Archipels zu beeinträchtigen.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 21.04.2025 um 06:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

21.4.2025 - IKEA eröffnet sein erstes Hotelgeschäft auf Gran Canaria, wobei es sich im Hintergrund hält und skandinavische Einflüsse vermeidet.

Der schwedische Multi Ikea startet mit seinem ersten Hotelprojekt auf Gran Canaria in die Sommersaison des Tourismus auf den Kanarischen Inseln, allerdings auf diskrete Weise und ohne sichtbare Verbindung zu seiner bekannten Markenidentität. Über Sarton Canarias, seine Holdinggesellschaft auf dem Archipel, hat das Unternehmen begonnen, ein Geschäft unter dem Markennamen Las Dunas de Santa Catalina Boutique House zu betreiben, das sich in der Maestro Valle Straße 7 in Las Palmas de Gran Canaria befindet.

Anders als das bekannte IKEA Hotel in Schweden trägt dieses neue Projekt weder den Namen IKEA, noch ist es mit IKEA-Produkten dekoriert, noch spiegelt es das skandinavische Design des Unternehmens wider. Es gibt noch keine offizielle Ankündigung darüber, wer das Hotel leiten wird. Alles deutet darauf hin, dass der Betrieb an einen noch nicht genannten externen Betreiber delegiert wird. Dies ist eine untypische Strategie für eine Marke, die funktionales und zugängliches Design zu ihrem Markenzeichen gemacht hat.

Sarton Canarias, der Hauptsitz der nordischen Gruppe auf den Inseln, plant außerdem eine zweite Eröffnung: Las Vegas de Ciudad Jardín Suites, das sich über zwei benachbarte Villen (in der Brasil Street 15 und der Fortuny Street 3) erstrecken und insgesamt 21 Zimmer haben wird. Mit diesem Boutique-Unterkunftsmodell in Wohngebieten scheint das Unternehmen eine neue Hotelnische in städtischen Reisezielen zu erschließen.

Dieser Schritt steht im Gegensatz zu dem von Ikea in seinem Heimatland entwickelten Gastfreundschaftsmodell. Im schwedischen Älmhult ist seit 60 Jahren das weltweit einzige IKEA Hotel in Betrieb und ein lebendiges Vorzeigeobjekt schwedischen Designs. Das Hotel wurde 1964 von Ingvar Kamprad als IKEA Motell eröffnet und bediente die ersten Kunden seines ursprünglichen Geschäfts. Heute verfügt es über 250 Zimmer, Tagungsräume, ein Restaurant, ein Fitnessstudio und eine Sauna. Alles ist nach dem Motto „Wohlfühlen“ gestaltet und mit Produkten gefüllt, die jeder im IKEA Katalog finden kann.

Während es sich beim schwedischen IKEA Hotell um eine Markenerweiterung handelt, bleibt das Projekt auf den Kanarischen Inseln unauffällig und weist kaum eine Verbindung zum nordischen Universum auf, das den Möbelgiganten auszeichnet. Dennoch handelt es sich um eine bedeutende Investition des Unternehmens in den spanischen Tourismussektor, wo Ikea bereits Vermögenswerte in Reisezielen wie Palma de Mallorca und der Karibik verwaltet, wenn auch mit einem bemerkenswerten Maß an Diskretion.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 21.04.2025 um 06:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.4.2025 - Wellen-Alarm für Gran Canaria und Teneriffa verlängert

Da weiter gewaltige Atlantikwellen erwartet werden, verlängerte die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle soeben die bestehende Warnstufe.

So wie die Woche auf Gran Canaria und Teneriffa endet, geht es auch in der neuen weiter. An den Küsten im Süden, Osten und Westen beider Inseln wird weiter vor gewaltigen Atlantikwellen gewarnt.

Die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle verlängerte soeben die bestehende Warnstufe. Der Wetter-Alarm vor heftigen Winden auf La Gomera und Gran Canaria gilt nur noch bis zum heutigen Sonntag.

Auch wenn nicht alle Küsten von der Wellen-Warnung betroffen sind, ist überall äußerste Vorsicht geboten, dazu zählt;

- Stehen Sie nicht am Ende von Anlegestellen oder Wellenbrechern und riskieren Sie nicht Ihr Leben, um Fotos oder Videos aufzunehmen.
- Vermeiden Sie das Angeln in Risikogebieten
- Fahren Sie keine Fahrzeuge auf Straßen in Strandnähe
- Schwimmen Sie niemals an einsamen Stränden oder solchen, die Sie nicht gut genug kennen, da es dort möglicherweise zu Strudeln kommt.
- Vermeiden Sie das Baden an Stränden mit roter Flagge, in Gebieten mit starken Wellen und Brandung oder in denen es keine Überwachungs- und Rettungsdienste gibt.
- Vermeiden Sie Sport- und Wassersportaktivitäten in Gebieten mit starkem Wellengang und campen Sie nicht am Strand, wenn Sturmwarnung herrscht.
- Wenn Sie ungewöhnliche Wellen bemerken, bleiben Sie nicht in der Nähe des Meeres und begeben Sie sich nicht in dessen Nähe, auch wenn es sich plötzlich beruhigt.
- Wenn Sie ein Boot haben, versuchen Sie, es an einem geschützten Ort festzumachen.
- Wenn Sie andere Menschen an gefährlichen Orten sehen, warnen Sie sie vor der Gefahr
- Wenn Sie ins Wasser fallen, entfernen Sie sich von der Stelle, an der die Wellen brechen, rufen Sie um Hilfe und warten Sie auf Rettung.

Ansonsten startet die neue Woche auf den Kanaren wieder zweigeteilt. Während auf der östlichen Provinz überwiegend die Sonne dominiert, starten die westlichen Inseln bewölkt. Laut den Meteorologen des spanischen Wetteramtes werden Höchstwerte bis zu 22°C erwartet.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.04.2025 um 05:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.4.2025 - Wanderunfall auf Teneriffa fordert Hubschrauber-Einsatz

Der 45-Jährige zog sich bei einem Sturz mittelschwere Verletzungen zu. Er wurde per Hubschrauber aus dem schwer zugänglichen Bereich geholt und im Anschluss per Rettungswagen ins Südkrankenhaus gebracht.

Per Hubschrauber wurde am Samstag ein 45-jähriger Wanderer aus unwegsamem Gebiet auf Teneriffa gerettet. Der Mann sei gestürzt und konnte seinen Weg aufgrund einer Verletzung nicht mehr fortsetzen.

Ereignet habe sich der Vorfall auf einer Bergtour in den Las Cañadas del Teide im Gemeindegebiet von Vilaflor. Die Rettungsleitstelle der Kanaren wurde um 14.19 Uhr informiert und entsandte einen Heli.

Er wurde nach einer Erstversorgung per Winde aus dem schwer zugänglichen Bereich geholt und der Besatzung eines Rettungswagens übergeben. Diese brachten den Verletzten ins Südkrankenhaus.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | 112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 20.04.2025 um 15:56

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.4.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1

32. Spieltag: UD Las Palmas holt überraschend den Heimsieg gegen Atletico Madrid!...

Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt.

Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 20.04.2025 – 11:35 Uhr) - weiterlesen und zum Spielplan...

Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 20.04.2025 um 15:31

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.4.2025 - Sonnenschein und milde Temperaturen kennzeichnen den Wochenstart im Süden Gran Canarias.

Das gute Wetter hält auch nach Ostern an, mit klarem Himmel und angenehmen Temperaturen im Süden und Südosten Gran Canarias, so die staatliche Wetteragentur.

Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Katastrophenfälle die Lage aktualisiert und eine Vorwarnung für Winde ab 16:00 Uhr auf allen Inseln herausgegeben. gestern, Samstag, 19. April. Diese Maßnahme wird auf Grundlage von Informationen der staatlichen Wetterbehörde (AEMET) und anderen offiziellen Quellen in Übereinstimmung mit dem spezifischen Notfallplan der Kanarischen Inseln für das Risiko widriger meteorologischer Ereignisse (PEFMA) ergriffen. Die Vorwarnung betrifft die Inseln El Hierro, La Gomera, Fuerteventura, Lanzarote sowie bestimmte Gebiete von La Palma, Teneriffa und Gran Canaria, einschließlich der Gipfel und Küsten von Gáldar, Agaete, Artenara, La Aldea, San Bartolomé de Tirajana, Santa Lucía de Tirajana, Agüimes, Ingenio und Telde. Es werden mäßige bis starke Nordostwinde mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 30 und 50 km/h erwartet, wobei in exponierten Gebieten Böen von 60 bis 70 km/h oder mehr auftreten können.

Die nächste Woche wird im Süden und Südosten Gran Canarias von stabilem Wetter geprägt sein. Die Temperaturen bleiben tagsüber zwischen 22 °C und 26 °C, mit milden Tiefstwerten um 15 °C in der Nacht.

Der Himmel ist klar oder teilweise bewölkt, mit geringer Niederschlagswahrscheinlichkeit. Ab Dienstag ist in höheren Lagen leichter Dunst zu erwarten, der die Luftqualität in den Küstengebieten jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen wird.

Der Wind weht aus Nordosten mit mäßigen Böen entlang der Südostküste, obwohl die AEMET (Meteorologische Agentur von Mexiko-Stadt) bisher keine aktiven Warnungen herausgegeben hat und der Radiosender 112 der Kanarischen Inseln keine Vorfälle gemeldet hat.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 20.04.2025 um 03:48

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.4.2025- Las Palmas gelingt ein epischer Lauf, um das Wunder zu vollenden und das erste Finale auf dem Weg zum Klassenerhalt gegen Atlético de Madrid zu gewinnen.

Ein Last-Minute-Tor von Javi Múñoz, das mitten im Spiel per VAR-Eingriff entschieden wurde, löste im Estadio de Gran Canaria Jubelstürme aus und bescherte den Gelben den Sieg über das drittplatzierte Team des Wettbewerbs.

1 von 7. Die Mannschaft von Diego Martínez hat eines der sieben (jetzt sechs) vor ihr liegenden Endspiele, um ihren Verbleib zu bestätigen, mehr als erfüllt, und zwar gegen keinen anderen als Atlético de Madrid. Wahrscheinlich der härteste Rivale, den sie in dieser Schlussphase der Liga vor sich hatten und der mit der Hoffnung nach Gran Canaria gekommen war, einen Sieg zu erringen und so im Kampf um die Liga zu bleiben.

Als wäre es das Bernabéu in einer dieser magischen europäischen Nächte, wurde das Gran Canaria-Stadion von epischen Feierlichkeiten erfasst, als in letzter Minute ein Tor fiel, das nicht ohne Dramatik und Spannung war.

In der 94. Minute, als alles auf ein torloses Unentschieden hindeutete, löste Javi Muñoz auf den Tribünen einen Freudenschrei aus, als er nach einem Gerangel zwischen Giménez und Jaime Mata einen Treffer erzielte, der letztlich in Oblaks Netz stolperte. Der Mittelfeldspieler von Madrid nutzte die Gelegenheit schließlich aus und lenkte den Ball mit gerade noch ausreichend Ballkontakt um.

Die Freude währte jedoch nicht lange, als der Assistent die Fahne hob, um ein Abseits anzuzeigen. Javi Múñoz selbst sagte in einem Interview nach dem Spiel: „Er wusste immer, dass es kein Abseits war.“ Mit der üblichen Spannung, die mit allen VAR-Interventionen einhergeht (insbesondere für die Gelben, die von diesem Instrument am stärksten betroffen sind ), gab García Verdura schließlich ein Tor frei, das Jubel auslöste und ein neues Bild der Verbundenheit zwischen Mannschaft und Fans vermittelte, wobei die gesamte Mannschaft das Tor mit den Zuschauern in einer der Ecken feierte.

Die Colchoneros kamen mit ihrer üblichen Mischung aus Muskelkraft und taktischem Zynismus auf die Insel, während den Gelben nichts anderes übrig blieb, als auf Mut und Geduld zu setzen und sich an die bewegende und wirkungsvolle Rede von Miguel Ángel Ramírez vor der Mannschaft in Getafe zu erinnern. Dinko Horkaš, der improvisierte Star dieses Saisonfinales nach Jasper Cillessens Verletzung in Vigo, wurde (mit Erlaubnis von Javi Múñoz) mit mehreren Paraden, die Julián Álvarez und Co. Albträume bereiten werden, zum Helden des Abends.

Mit diesem Sieg verlässt Las Palmas nicht nur vorläufig die Abstiegszone (je nachdem, was Deportivo Alavés morgen im Spiel gegen Sevilla macht), sondern erhält auch einen weiteren Moralschub und bestätigt den Beginn einer guten Serie, die am Ende ein Überleben besiegeln könnte, das vor ein paar Wochen fast unmöglich schien. Unterdessen verlor Atlético de Madrid auf Gran Canaria die Hälfte seines Titels und erlitt im Estadio de Gran Canaria seine zweite Niederlage in Folge, nachdem es im letzten Jahr unter García Pimienta eine Niederlage gegeben hatte.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 20.04.2025 um 03:44

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.4.2025 - Ein zweijähriges Mädchen ertrinkt im Pool eines Wasserparks in Taurito, Mogán.

Ein Minderjähriger starb diesen Samstag im Süden Gran Canarias, nachdem er in einem Pool des Wasserparks Taurito in der Gemeinde Mogán ertrunken war.

Der tragische Vorfall ereignete sich am Samstag, dem 19. April, gegen 16:03 Uhr, als ein zweijähriges Mädchen ertrank, während es die Einrichtungen eines Wasserparks im Stadtteil Taurito der Gemeinde Mogán auf Gran Canaria nutzte.

Den vorliegenden Informationen zufolge war die Minderjährige allein im Wasser und verschwand unter einigen Matratzen, sodass sie nicht sofort gefunden werden konnte. Als sie gefunden wurde, hatte sie bereits einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten. Ein Arzt vor Ort versuchte, sie wiederzubeleben, während die Rettungsschwimmer des Parks mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) begannen.

Das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 1-1-2 aktivierte sofort Notfallressourcen. Mehrere Krankenwagen und ein Rettungshubschrauber des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) wurden zum Unfallort entsandt, wo die medizinischen Teams erweiterte Wiederbelebungsmaßnahmen durchführten. Trotz aller Bemühungen konnte lediglich der Tod des Minderjährigen festgestellt werden.

Der Vorfall löste bei den Parkmitarbeitern und Besuchern, die die Ereignisse miterlebt hatten, tiefe Bestürzung aus. Die Guardia Civil hat eine Untersuchung eingeleitet, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären.

Zu den beteiligten Diensten gehörten der kanarische Rettungsdienst (SUC) mit einem medizinischen Hubschrauber, einem medizinischen Krankenwagen und einem weiteren Krankenwagen zur lebenserhaltenden Grundversorgung. das Gran Canaria Emergency Consortium, das bei der Landung des Hubschraubers half; die Guardia Civil, die für die Durchführung der Ermittlungen verantwortlich ist; Personal der örtlichen Polizei und des Zivilschutzes von Mogán.
Quelle: maspalomas24.de

--------------------

20.4.2025 - Zweijähriges Mädchen im Wasserpark Los Lagos de Taurito ertrunken

Ein zweijähriges Mädchen ist im Wasserpark Los Lagos de Taurito am gestrigen Samstag ertrunken....
Der Unfall ereignete sich am gestrigen Samstag.


Mogán – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 starb ein zweijähriges Mädchen diesen Samstag im Wasserpark Los Lagos de Taurito in Mogán, nachdem es Augenzeugen zufolge unter einigen aufblasbaren Gegenständen im Wasser eingeklemmt war.

Rettungskräfte, darunter ein Krankenwagen des kanarischen Rettungsdienstes (SUC), Polizisten und ein Hubschrauber der Special Rescue Group (GES), wurden zum Unfallort entsandt, um das Mädchen zu retten und ins Krankenhaus zu bringen. Trotz aller Wiederbelebungsversuche konnte jedoch nichts getan werden. Das Mädchen verstarb.

Aufgrund des Vorfalls wurden die Einrichtungen des Wasserparks vorübergehend geschlossen, während Rettungs- und Erste-Hilfe-Maßnahmen für das Kleinkind durchgeführt wurden. – TF
Quelle: infos-grancanaria.com

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 20.04.2025 um 03:41

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

Warum die Kanaren ein so beliebtes Reiseziel sind

Die Inseln des ewigen Frühlings gehören neben den Balearen zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Jede Insel ist landschaftlich einzigartig.

Die Kanaren bieten eine Fülle von Aktivitäten und Attraktionen für jeden Geschmack und jedes Alter. Sie sind bekannt für ihr subtropisches Klima und sie ziehen jedes Jahr Millionen Urlauber an. Aber warum sind die Kanaren so beliebt? Was machen die Inseln zu so einem begehrten Reiseziel?

Erstens sind die Kanaren, das ganze Jahr über ein warmes Reiseziel die eine breite Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten bieten. Sie sind ein Paradies für Strandliebhaber und Wassersportler. Es gibt kilometerlange Strände und ruhige Buchten, die dazu einladen den Tag auf dem Wasser zu verbringen.

Die Inseln sind auch ein bevorzugtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die die vielen Wanderwege und die unberührte Natur genießen wollen. Zweitens ist die Kultur der Kanaren einzigartig. Es ist eine Mischung aus europäischer, afrikanischer und amerikanischer Kultur, die sich in der Musik, den Festen, den Köstlichkeiten und den traditionellen Tänzen widerspiegelt.

Von atemberaubenden Landschaften bis hin zu außergewöhnlichen kulinarischen Erfahrungen. Die Kanaren sind zu jeder Zeit eine Reise wert!

Mit vielen alten Städten, die sich an die Bergklippen schmiegen ist auch die Architektur einzigartig. Drittens ist es die Gastfreundschaft der Einheimischen. Die Menschen sind immer bereit, ihre Heimat mit Besuchern zu teilen.

Es ist daher leicht zu sehen, warum die Kanaren ein so beliebtes Reiseziel sind. Mit ihrem warmen Klima, ihrer einzigartigen Kultur, ihrer Landschaft und der Gastfreundschaft der Einheimischen ist es ein perfektes Ziel für einen entspannten und zugleich unvergesslichen Urlaub.

Bild
Foto: Garachico auf Teneriffa

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.04.2025 um 16:18

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.4.2025 - 4-Meter-Wellen rollen auf Teneriffa und Gran Canaria zu

An den Küsten der Kanaren ist eigentlich immer äußerste Vorsicht geboten. Eine Wellenwarnung sollte niemals ignoriert, sondern beachtet werden.

Erneut wird an den Küsten der Kanaren vor sogenannten Küstenphänomenen gewarnt. Die Regionalregierung hat soeben für zwei Inseln eine Warnung wegen Wellen bis zu vier Metern ausgelöst.

Hiervon besonders betroffen sind ab Sonntag die Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria sowie von Teneriffa. Eine weitere Warnung wurde für La Gomera und den Süden, Osten und Westen von Gran Canaria wegen heftiger Winde ausgelöst.

Die Regierung rät der Bevölkerung an den Küsten zur äußersten Vorsicht. Es wird zudem davor gewarnt, sich Küstengebieten nur aus Neugier oder zum Fotografieren zu nähern.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.04.2025 um 16:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.4.2025 - Gefälschte „Marken“ Ware im Wert von über 180.000 € sichergestellt

Auf Gran Canaria wurde von der Guardia Civil eher zufällig gefälschte "Marken" Ware im Wert von ca. 180.000 € gefunden...
Der Zufallsfund fand bereits im März 2025 statt.


Gran Canaria – Laut einem Bericht der Guardia Civil wurden gefälschte Waren im Wert von ca. 180.000 Euro bei diversen Durchsuchungen auf Gran Canaria sichergestellt. Im Rahmen dieser Durchsuchungen werden drei Personen wegen des Verbrechens gegen das geistige Eigentum angeklagt, heißt es in dem Bericht weiter.

Die gesamte Aktion fand bereits im März 2025 statt. Zu den beschlagnahmten Produkten gehörten Handtaschen, Sportbekleidung und Aufnählogos von bekannten Modemarken. Zudem wurden Maschinen und Produkte sichergestellt, die dazu verwendet werden können, simple Produkte dahingehend zu verändern, damit man diese als originale Markenware verkaufen könnte.

Eigentlich fand die gesamte Aktion im Rahmen der Suche nach in der EU verbotenen gefälschten Nikotinprodukten statt. Es war also eher ein Zufallsfund. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 19.04.2025 um 16:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.4.2025 - Daniel Martín Anaya, ein Spitzensportler aus dem Süden Gran Canarias, muss aufgrund der Schwierigkeiten, die er auf der Insel erlebt hat, seine Karriere beenden.

Der in Arguineguín lebende Bogenschütze musste das angepasste Bogenschießen aufgrund der Schwierigkeiten, die er Monate nach seiner Ankunft auf Gran Canaria erlebte, aufgeben.

Schlechte Nachrichten für den Behindertensport in Spanien und insbesondere auf den Kanarischen Inseln. Der blinde Bogenschütze aus Salamanca, der im Süden Gran Canarias lebt, Daniel Martín Anaya, eine führende Persönlichkeit seines Sports, hat vor Kurzem seinen Rücktritt vom Spitzenwettkampf bekannt gegeben. Und nein, es lag nicht an mangelndem Talent oder mangelnder Motivation, sondern an etwas viel Beunruhigenderem: Das Training auf Gran Canaria ist zu einem Ärgernis und einem Privileg geworden, das sich nicht alle Sportler leisten können.

In Maspalomas24H Wir haben seine Geschichte vor ein paar Monaten erzählt, kurz nach seiner Landung im Süden Gran Canarias, in der Hoffnung, in seiner Disziplin weiter zu wachsen und die Vorteile des Südens Gran Canarias zu genießen.

Daniel ist nicht irgendein Sportler. Mit einer Erfolgsbilanz, die sieben spanische Meistertitel sowie die Ehre umfasst, bei den Europameisterschaften 2021 eine Goldmedaille und bei den Weltmeisterschaften 2019 in den Niederlanden eine Bronzemedaille zu gewinnen, hat Daniel Martín Anaya sein Talent und seine Fähigkeit, Barrieren zu durchbrechen, hinreichend unter Beweis gestellt.

Er kam auf der Suche nach perfekten Trainingsbedingungen auf die Insel und hoffte, dass das privilegierte Klima und die Sportanlagen ihm helfen würden, in der Elite zu bleiben. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus.

Martín Anaya musste sich aus dem Spitzensport zurückziehen, da eine Kombination von Faktoren es ihm unmöglich machte, sich weiterhin dem Spitzensport zu widmen: die steigenden Trainingskosten, der Mangel an Unterstützung und die Tortur, sich Tag für Tag durch ein überfülltes GC-1 zu navigieren. Was für Sportler ein Paradies sein sollte, ist zu einem weiteren Hindernis in ihrer Karriere geworden. Die Kosten für Spezialmaterialien und der fehlende Support haben ihr Übriges getan.

Bei einem freigebenDaniel erklärte, dass es nicht seine Absicht sei, den Sport aufzugeben, in dem er so viele Titel gewonnen habe und in dem er die Hoffnung hege, weiterhin auf höchstem Niveau anzutreten und Spanien zu vertreten, dass die gegenwärtigen Bedingungen jedoch eine unüberwindbare Schwierigkeit für ihn und seine Familie darstellten.

Obwohl Daniel Gran Canaria, seine Clubs (Dreamland Gran Canaria und UD Las Palmas) und die Strände im Süden der Insel liebt, haben ihn die Schwierigkeiten, denen er seit seiner Ankunft begegnet ist, gezwungen, seinen Traum, weiterhin auf höchstem Niveau anzutreten, aufzugeben.

„Ich werde versuchen, einen Verein näher bei mir zu Hause zu finden, der bereit ist, mich zu trainieren, und der uns nicht so viel kostet“, heißt es in der letzten Zeile von Daniels Erklärung. Damit bekräftigt er, dass er sein Bestreben, weiterhin auf höchstem Niveau anzutreten und das Bewusstsein für eine Disziplin zu schärfen, die so viel Mühe und Opfer erfordert wie das adaptive Bogenschießen, nicht aufgeben wird.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 19.04.2025 um 05:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.4.2025 - Der Aufstand von Agüimes: Der Aufstand, der den Südosten Gran Canarias, wie wir ihn heute kennen, prägte

Vor über 300 Jahren rebellierten die Bewohner im Südosten Gran Canarias gegen die Plünderung ihres Landes.

Mitte des 18. Jahrhunderts hatten die Bauern im Südosten Gran Canarias genug. Die Bevölkerung von Agüimes hatte genug vom Machtmissbrauch und erhob sich in einem beispiellosen Aufstand gegen den Grafen von Vega Grande, Francisco Amoreto, dessen Politik der Landenteignung und landwirtschaftlichen Ausbeutung die örtlichen Gemeinden erstickte. Dieser Aufstand, bekannt als Agüimes-Meuterei, erschütterte nicht nur die Grundlagen der feudalen Macht auf der Insel, sondern löste auch Veränderungen aus, die das Gebiet von Gran Canaria noch heute prägen.

Der Aufstand war kein chaotischer Ausbruch, sondern eine organisierte Aktion, die formelle Forderungen, Proteste und Widerstand gegen die Machtkräfte umfasste. Das Überraschendste: Es florierte. Obwohl die Unruhen jahrelange juristische und soziale Folgen hatten, führten sie in Wahrheit zu einer Landumverteilung, die die Landkarte des Südens der Insel veränderte. Viele der Orte, die wir heute kennen – wie Vecindario, Sardina del Sur, El Doctoral und Casa Santa – sind das Ergebnis dieses Prozesses. Diese neuen geografischen und sozialen Realitäten sind das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen der Bewohner, denen es gelang, mit kaum vorhandenen Mitteln ihre Rechte von den zentralen Regierungsorganen anerkennen zu lassen.

Vecindario beispielsweise festigte in diesem Kontext seinen Namen und seine Identität und spielte auf eine gerechtere Landverteilung in der von den Übergriffen des Grafen betroffenen Nachbarschaft an. Andere Gruppen wie El Doctoral entstanden aus der Dankbarkeit der Bevölkerung gegenüber denjenigen, die die Sache der Bauern vor dem Konzil von Kastilien verteidigten. Einige Grundstücke wurden sogar für wohltätige Zwecke vorgesehen, wodurch Unterstützungsstrukturen entstanden, die über die lokale Ebene hinausgingen.

Heute erinnert man sich an den Aufstand von Agüimes nicht nur als historische Anekdote, sondern auch als Symbol sozialer Gerechtigkeit. Rund um diesen Jahrestag finden regelmäßig kulturelle Aktivitäten statt, von Theateraufführungen, die diese Tage der Spannung und des Mutes wieder aufleben lassen, bis hin zu historischen Vorträgen und Nachbarschaftstreffen. Eine Übung im Gedenken an die Rechtfertigung der Macht kollektiven Handelns und der Würde eines Volkes, das sich weigerte, weiterhin den Kopf zu senken.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 19.04.2025 um 05:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.4.2025 - Die Messe „Me Gusta“ auf Gran Canaria unterstreicht in ihrer 12. Ausgabe den Wert des Primärsektors.

Ein umfangreiches Aktivitätsprogramm präsentiert die Vorzüglichkeit der lokalen Produkte und den gastronomischen Reichtum der Insel.

Bei Verkostungen, Ausstellungen, Workshops und Weinproben werden die Arbeit auf den Feldern, die Viehzucht, die Fischerei und die handwerkliche Produktion von Gran Canaria hervorgehoben.

Die Messe „Me Gusta“ auf Gran Canaria, die vom 12. bis 9. Mai in Infecar ihre 11. Ausgabe feiert, wird dem Primärsektor der Insel viel Raum einräumen und ein breites Programm an Aktivitäten bieten, die die Identität, Qualität und Vielfalt der lokalen Produkte stärken.

Dank der Zusammenarbeit verschiedener Verbände wird die Messe zu einem Schaufenster, um der breiten Öffentlichkeit die Welt des Land- und Fischereiwesens sowie seine Traditionen näherzubringen, dieses Jahr unter dem Motto „Lokales Produkt, einzigartige Identität“. Aider Gran Canaria, Biocosecha, Aprocegal, Proquenor, Tierra Fértil, Almendra de Gran Canaria, Acecican, Asoquedran, Mercados Agrícolas, COAG Canarias und die Genossenschaft Biocanarias haben ein vielfältiges Angebot vorbereitet, um die Qualität der auf der Insel produzierten und angebauten Produkte zu präsentieren.

Die Wein-Klassenzimmer von Gran Canaria bündeln erneut ihre Kräfte, um diesen Raum gemeinsam mit der Weinroute von Gran Canaria und dem Kontrollrat für die DOP-Weine von Gran Canaria zu verwalten und zu fördern. Damit bekräftigen sie ihr Engagement für die Förderung lokaler Produkte und die Förderung der Weinkultur der Insel.

Das diesjährige Programm umfasst Aktivitäten, die das Wissen, die Wertschätzung und die Verbundenheit zur Region durch Wein stärken sollen. Dazu gehören von Experten geleitete Verkostungen, Weinpaarungen mit lokalen Produkten, Informationsveranstaltungen zu den Weintourismusprodukten der Insel und Präsentationen einzigartiger Initiativen wie dem Pairing-Projekt. Letzteres ist eine Zusammenarbeit zwischen der Route und den Musikern Germán López (Timple) und Augusto Báez (Klavier), die als immersives Erlebnis präsentiert wird, das Musik, Identität und Weinlandschaft verbindet und das bald an verschiedenen Orten entlang der Route zu genießen sein wird.

Das Programm dieser neuen Ausgabe der Messe konzentriert sich auf qualitativ hochwertige, zugängliche und erlebnisorientierte Inhalte, mit besonderem Augenmerk auf die Sortenvielfalt der Insel, önologische Innovation, Nachhaltigkeit und die Beziehung zwischen Wein und anderen Sprachen wie Kunst und Gastronomie.

Eine weitere Hauptattraktion dieser Ausgabe ist der dem Fleisch aus Gran Canaria gewidmete Bereich, der von Mataderos Insulares de Gran Canaria betrieben wird und Vorführungen von Fleischzerlegungen, Produktpräsentationen und kulinarischen Vorführungen bietet, bei denen Tradition und Innovation miteinander verschmelzen. Mit dem Schwerpunkt auf Lamm, Schaf, Baifo, Ziege, Schwein, Kaninchen und Rind sind diese Präsentationen eine Gelegenheit, die Qualität des lokalen Viehbestands und der Fachleute im Grenadiersektor hervorzuheben.

Abgerundet wird das Programm durch einen speziellen Raum, der den authentischen Aromen des Landes gewidmet ist: das Primary Sector Classroom. Honig, Kartoffeln, Kaffee, Käse, Apfelwein, Rum, Zuckerrohr und tropische Früchte werden verkostet, um ihre Eigenschaften zu präsentieren und den Teilnehmern ihren Geschmack näherzubringen. Die Verkostung erfolgt unter Anleitung renommierter Experten und mit gelegentlicher Zusammenarbeit der Stadträte von La Aldea und Telde.

In diesem Raum, der von der Abteilung für Primärsektor des Inselrats von Gran Canaria verwaltet wird, finden geführte Verkostungen für bis zu 30 Personen statt. Neu bei dieser 12. Ausgabe sind Verkostungen für rund 70 Personen, bei denen ein dynamischer Dialog zwischen den Spezialisten und dem Küchenchef stattfindet, der Informationen zu den Produkten eines Menüs mit vier verschiedenen Gerichten bietet, die die einzigartigen Eigenschaften unserer lokalen Produkte hervorheben.

Darüber hinaus wird es auf der Messe erneut den „Much More Than Fishing Classroom“ geben, einen Bereich, der sich der Hervorhebung des handwerklichen Fischereisektors und des Reichtums an Meeresfrüchten Gran Canarias widmet. Spiele, Aktivitäten und der Direktverkauf von frischem Fisch durch die Fischerkooperative Melenara runden das Angebot rund um das Thema Meer ab.

Die Präsenz des Primärsektors auf der Messe „Me Gusta“ auf Gran Canaria erreicht ihren Höhepunkt mit der Preisverleihung des 2024. offiziellen Honigwettbewerbs von Gran Canaria 9, die am Freitag, den 18. Mai, ab 00:XNUMX Uhr stattfindet und die Arbeit der Imker der Insel und die Qualität ihrer Produkte würdigt.

Während der drei Messetage wird den Kindern besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Sie können an Nonstop-Workshops zum Thema Grundschulbildung teilnehmen und sich außerdem mehrere Aufführungen von Cancionero Isleño ansehen, einem innovativen Bildungsprojekt mit Schwerpunkt auf kanarischen Inhalten. Das vollständige Programm finden Sie auf der Website https://feriagrancanariamegusta.es/programa/

Damit verstärkt die Messe Gran Canaria Me Gusta ihr Engagement für den Primärsektor als Wirtschaftsmotor und Schlüsselelement der kulturellen Identität der Insel und festigt ihre Position als Treffpunkt für Produzenten, Fachleute, Verbraucher und Familien, denen lokale Produkte und Nachhaltigkeit am Herzen liegen.

Es wird vom Inselrat von Gran Canaria gefördert und finanziert und von Infecar, Feria de Gran Canaria organisiert. Es hat Cajasiete als offiziellen Partner und arbeitet mit Gran Canaria Me Gusta und der Handelskammer von Gran Canaria zusammen. Bei dieser 12. Ausgabe sind SPAR Gran Canaria und HiperDino die Sponsoren und Comercial Naranjo der Ausrüstungssponsor.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 19.04.2025 um 05:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.4.2025 - Raub und Messerangriff in Las Palmas auf Gran Canaria

Erfahren Sie mehr über die Vorfälle in Las Palmas auf Gran Canaria, einschließlich Messerstechereien und Überfälle auf Touristen.

Nicht nur in Deutschland, wo es fast schon täglich Messerdelikte größtenteils durch Migranten gibt, sondern auch die Hauptstadt von Gran Canaria verzeichnet immer mehr ähnliche Vorfälle.

Die Nacht zu Gründonnerstag endete mit drei schweren Vorfällen. Als erstes hat die Polizei einen Kolumbianer festgenommen, der einen Landsmann mit einem Messer schwer verletzt hatte.

Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht und mit mehr als 20 Stiche im Augenbereich genäht. Bei einem weiteren Vorfall wurde ein Rollstuhlfahrer überfallen. Ihm wurde sein Handy aus der Hand gerissen. Die Täter flüchteten vom Tatort. Der Mann war überrascht von der Geschwindigkeit der Aktion, erlitt aber keine Verletzungen.

Nur wenig später griffen vier Personen auf der Calle Bernardo de la Torre einen finnischen Touristen an und stahlen seine Brieftasche. Der Mann erlitt mehrere Prellungen – die Täter entkamen

Bild
Policía Local LPA

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.04.2025 um 04:59

« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 2386 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)