News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAuch 2019 kein Starmus auf Teneriffa:
Gruppenfoto bei Starmus 2016 auf Teneriffa. Unter den Teilnehmern waren allein elf Nobelpreisträger aus verschiedensten Wissenschaftsbereichen, die u.a. über den Big Bang, die Erforschung des Universums, Leben auf dem Mars oder in anderen Galaxien und die Zukunft der Menschheit sprachen – und natürlich Stephen Hawking. Zum Abschluss trat Filmmusik-Genie Hans Zimmer (3. v.l.) auf, der die Musik zu Gravitationswellen komponiert hatte. Im Vordergrund in der Hocke: Starmus-Gründer Garik Israelian vom IAC Foto: efe
Kritik an der Inselverwaltung, die zu wenig Einsatz gezeigt hat
Teneriffa – Cabildo-Präsident Carlos Alonso musste sich erneut Kritik wegen der Unfähigkeit der Inselverwaltung, das Starmus-Festival auf der Insel zu halten, anhören. 2011 von IAC-Astrophysiker Garik Israelian ins Leben gerufen, entpuppte sich die Idee, Astrophysik, Wissenschaft und Musik zu vereinen, zu einem großen Erfolg. Nobelpreisträger, Wissenschaftler, Künstler, Kosmonauten und Astronauten standen auf der Teilnehmerliste von Starmus. 2011 waren es unter anderem Namen wie Neil Armstrong und Buzz Aldrin, die 1969 als erste Menschen den Mond betraten, Astrophysiker Michel Mayor von der Universität Genf, der 1995 den ersten Exoplaneten entdeckte, Valentina Tereschkowa, russische Kosmonautin und erste Frau im Weltraum, und der ehemalige NASA-Astronaut Jim Lovell, Kommandant des Raumflugs Apollo 13. 2014 rückte die zweite Ausgabe des Festivals Teneriffa abermals in den Fokus der internationalen Wissenschaftswelt. Unumstrittener Stargast war damals Astrophysiker Stephen Hawking. 2016 war er erneut Teilnehmer der mittlerweile dritten Ausgabe des ambitionierten Wissenschaftsfestivals...
Quelle: weiterlesen
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 15:00

Wie war das Wetter am Dienstag den 27.3.2018 um 8:41 Uhr
Bild
Quelle: zum Wettervideo
Autor: Harry Hurtig - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 12:32

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoOsterwetter noch in den Sternen:
Kanarische Inseln » Wie jetzt der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, wird es zunächst mit Beginn der Osterwoche auf den Inseln böig auffrischenden Wind geben. Gebietsweise kann es auch mal Regen geben. Erst nach dem Mittwoch wird es sich entscheiden, wie das Wetter zu Ostern wirklich wird. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 12:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoOstergewinnspiel
Jetzt gibt es eine große Osterverlosung bei Radio-Europa !
Dazu gibt es tolle Bücher und CD`s verschiedener Interpreten sowie Gutscheine für die Gastronomie zu gewinnen ! Die Teilnahme ist ganz einfach, Sie suchen auf unserer Website radio-europa.fm
nach den täglich bei den Beiträgen versteckten Hasen.
Dann schreiben Sie eine E-mail an : radio-europa@gmx.com
mit den drei Artikeln, welche Sie mit dem Hasen gefunden haben. Und schon nehmen Sie an der Verlosung teil !
Sie können die Lösung auch telefonisch durchgeben unter der Nummer : 902 10 17 08.
Viel Glück beim Gewinnspiel ! PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:51

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoPalmsonntag wurde gefeiert:
Kanarische Inseln » Trotz Kälte und lokalem Regen ließen sich die Anwohner von Gran Canaria, insbesondere im Norden, nicht nehmen, am Palmsonntag den Auftakt zur Osterwoche zu feiern. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:41

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWerbung in England:
Kanarische Inseln » Die Touristikabteilung von Las Palmas hat nochmals die Werbung in Großbritannien verstärkt. In der Fachzeitschrift ‘Travel Trade Gazette Luxury’ wurde ausführlich über die Insel und ihre Sehenswürdigkeiten berichtet. Hier gab es auch eine Präsentation im Hotel Rosewood in London, dazu wurden mehr als 200 Reisefachleute eingeladen. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:33

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBlut rettet Leben !
Kanarische Inseln » Jetzt in der Osterwoche wurden wieder die Blutspendemobile ausgesandt. Die Blutspenden sind hier sehr wichtig für die Krankenhäuser. Es mussten wegen fehlender Blutkonserven sogar schon Operationen verschoben werden. Die Busse stehen meist auf öffentlichen Plätzen und auch Sie können Blut spenden ! PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:31

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoTunfischfangzeit:
Kanarische Inseln » Das Fischereiwesen hat jetzt auf den kanarischen Inseln wieder die Saison für den Fang des Roten Tunfisches eröffnet. Hierzu werden wieder von allen Inseln die Boote auslaufen. Jedoch ist, wie der Fischereiverband berichtet, die Fangquote zu gering, aber mit 255 Tonnen ist diese um 35% höher als noch im Vorjahr. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:29

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoImmer noch zu wenig Arbeitsplätze:
Teneriffa / Puerto de la -Cruz » Auch in der Gemeinde Puerto de la Cruz finden immer mehr Anwohner wieder eine Arbeit. Allein im Monat Februar wurden hier 275 neue Arbeitsverträge unterzeichnet. Dennoch gibt es hier noch 1.812 Frauen und 1.404 Männer ohne Arbeit. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:28

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMUECA im Mai:
Teneriffa / Puerto de la -Cruz » Das Künstlerfestival MUECA gibt es erneut im Mai in Puerto de la Cruz. Die Gemeinde hat jetzt den Termin bestätigt, vom 10. Mai bis 13. Mai findet wieder ein buntes Treiben mit allerlei Darbietungen und Kuriositäten statt. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:26

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoImmer weniger Guachinches:
Teneriffa / Santa Cruz » Im Jahr 2013 begann die lokale Regierungsverwaltung die Guachinches auf der Insel zu überprüfen. Dies sind Saisongaststätten, welche während der Weinernte geöffnet haben. Hier gibt es meist eine einfache kleine Karte und Typisches von den Inseln. Nun sollten diese Betriebe auch mit entsprechenden Auflagen legalisiert werden. Dies haben nur ein paar getan, so gibt es von diesen nur noch wenige. Die letzten, welche dann das ganze Jahr über geöffnet hatten, werden jetzt auch Ärger bekommen, weil dies so nicht vorgesehen ist. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:24

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSanta Cruz de la Palma
La Palma / Santa Cruz » Neues Krankenhaus geplant. Hier soll jetzt nach Jahren der Planung ein neues Hospital entstehen. Dieses wird dann viele verschiedene Fachabteilungen haben. Die Gesundheitsabteilung hat hierfür zunächst 9,6 Mill.€ bereit gestellt. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:22

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoVermisster tot geborgen:
Teneriffa / Charco del Palo » Seit Mittwoch wurde auf Lanzarote beim Charco del Palo ein 53- jähriger Deutscher gesucht. Dieser war dort beim Schwimmen im Atlantik verschwunden. Eine große Suchaktion wurde gestartet. Jetzt wurde der Mann am Samstag in den Felsen an der Küste tot aufgefunden. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:20

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Unterschiedliche Parkgebühren in Playa del Inglès und Maspalomas - muß das sein?
Wir können es nicht verstehen, dass die Tagesmiete für den öffentlichen Parkplatz im Anexo 2 in Playa del Inglès 60 € und in Maspalomas nur 30 € kostet.
Für den Besuch am Strand von Playa del Inglès gibt es nur die Möglichkeit auf den öffentlichen Parkplatz im Anexo 2 zu parken. Hierfür zahlen alle Gäste für 4 Stunden ca. 5,76 €, in Maspalomas sogar 6,25 €. Auch haben wir festgestellt, dass an verschiedenen Wochenenden teilweise die Preise angehoben werden. Werden die Kassenautomaten, um mehr Umsatz zu machen, manipuliert?

Bild
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
War es ein gewollter Stromausfall in Maspalomas?
Viele hatten sich am letzten Samstag gewundert, warum der Faro de Maspalomas gegen 20:30 Uhr für eine Stunde nicht beleuchtet war.
Nicht nur der Faro, sondern auch die öffentlicen Gebäuden in 11 Gemeinde wurde die Beleuchtung zur gleichen Zeit abgeschaltet.
Grund hierfür war die Globale Unterstützung der "Earth Hour Vereinigung", die jedes Jahr weltweit zu einer Demonstration gegen die Veränderung des Weltklimas auffordern und das Bewusstsein der Bevölkerung für die Reduzierung von Schadstoffemissionen zu schärfen. An dieser Aktion nahmen mehr als 7.000 Städte weltweit teil.

Bild
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Es grünt so grün auf Gran Canaria
Die Landschaft hat sich in den letzten Wochen auf Gran Canaria vom Norden bis in den Süden radikal verändert. Besonders in den Gebieten von Tejeda und Artenara bis zur Küste von Agaete verwandelt sich das Gebiet in einen grünen Teppich. Noch immer fließen einige Wasserfälle in Richtung der Talsperren, die zur Freude der Landwirtschaft bis zu 90% gefüllt sind.

Bild
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Steuerfreiheit für Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf den Kanaren:
Ein gute Nachricht, dank des Movalt Plan der im November angekündigt wurde den Kauf von erneuerbaren Energien betriebenen Fahrzeugen zu subventionieren, so dass die Kanarische Regierung die Initiative ergriffen hat, die Steuerfreiheit (IGIC) für Hybrid- und Elektrofahrzeuge zu erlassen. Die Regierung der Kanarischen Inseln hat ein klares soziales Engagement für die Umwelt, wobei die Elektrifizierung ihrer Strategie zur Verringerung der Emissionen sehr wichtig ist. Aus diesem Grund wird es ein mit zwei Millionen Euro dotiertes Projekt zur Einführung neuer Ladestationen für Elektrofahrzeuge und zur Versorgung mit alternativen Kraftstoffen fördern. Dieses Ziel hat den Zweck, mehr auf die Umwelt zu achten und die Bürger zu ermutigen, diese Fahrzeuge zu kaufen.

Bild

Bild
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Die besten Tapas für maximal 3,00 €
"Vegueta me pone", unter diesen Namen findet jeden Donnerstag (20:00 bis 23:45 Uhr) in der Vegueta (Altstadt von Las Palmas) ein aufregender und leckerer Abend statt. Hier in der Vegueta de Las Palmas kann dann nach Herzenslust geschlemmt werden.
Jede Kneipe oder Bar bietet für zwei oder drei Euro eine leckere Tapas und ein kleines Bier (caña) an. Die Tapas sind von Laden zu Laden sehr unterschiedlich und alle sehr köstlich. Die Stimmung ist fantastisch und man lernt hier das richtige Leben der Insel Gran Canaria kennen und kommt bei einer Tapas und Bierchen schnell ins Gespräch mit anderen.
Mit der "Vegueta me pone Tour" hat jeder die Möglichkeit verschiedene Kneipen und Bars zu besuchen. Schnell eine leckere Tapas mit einem Bierchen oder Weinchen zu sich genommen, zieht man weiter durch die Vegueta und genießt das Treiben auf den Straßen. Kanarische Köstlichkeiten wie der bekannte Serrano Schinken, kanarischer Käse, Gambas oder die einzigartige Blutwurst von Terror mit süßen Zwiebeln aber auch die kleinen Mini Hamburger werden von jedem Wirt liebevoll als kleine Tapa angeboten.

Bild
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Der Canario "Marcher Rubén Piñera" kehrt von der Europameisterschaft mit drei Goldmedaillen zurück.
Vom 19.-24.03.2018 fand in Madrid die Hallenleichtatletik-Europameisterschaft statt, die für den canarischen Sportler "Marcher Rubén Piñera" sehr Erfolgreich verlief.
Er gewann in seinen Disziplinen 5 und 10 Kilometerlauf und in der Mannschaftswertung jeweils 1 Goldmedaille. Rubén reiste als Favorit zu dieser Meisterschaft. Vor einem Jahr gewann er gerade die Weltmeisterschaft von 3 Kilometern und 10 Kilometerlauf in der koreanischen Stadt Daewo.
Herzlichen Glückwunsch Marcher Rubén Piñera

Bild
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Der Roten Thun darf ab heute gefangen werden.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei, Ernährung und Umwelt (Mapama) eröffnet heute am Montag, 26. März, die Fischerei auf den Roten Thun.
Das Ministerium hat in einer Erklärung mitgeteilt, dass die zugewiesene Quote 255 Tonnen beträgt, 35% höher als 2017.
Die Genehmigung des Fangs von Rotem Thun in den kanarischen Gewässern muss durch die entsprechende jährliche Entschließung des Generalsekretärs der Fischerei geregelt werden.

Bild
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:10

« 1 ... 1869 1870 1871 1872 1873 ... 2386 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)