News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Puerto del Rosario » Die Filmgesellschaft WARNER produziert in den nächsten zwei Monaten auf der Insel Fuerteventura eine Monsterproduktion. Hierzu wurden bereits Komparsen gesucht. Diese müssen sportlich ägyptisch aussehen. Hier wurden auch schon Filme wie die Star Wars- Sage gedreht. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.03.2018 um 09:56 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Costa Teguise » Wie jetzt berichtet wird, sind es nun schon neun Monate, in welchen es an den Stränden der Costa Teguise keine Liegestühle und Sonnenschirme gibt. Hier gibt es noch Auseinandersetzungen zwischen dem Vermieter und der Gemeinde. Diese möchte hier 162.000 € für das Jahr, dafür 740 Liegestühle und 370 Sonnenschirme aufgestellt werden. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.03.2018 um 09:53 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Costa Teguise » Die Insel Lanzarote wird weitere drei Apartmentanlagen mit drei Sternen erhalten. Wie jetzt die lokale Regierungsverwaltung berichtet, wurden diese für die Costa Teguise bewilligt. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.03.2018 um 09:44 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Playa de Maspalomas und Playa de Mogán zu den beliebtesten Stränden gewählt! Bei Urlaubern aus Deutschland ist die drittgrößte Kanarische Insel Gran Canaria wohl auch die beliebteste. An den kilometerlangen feinen Sandstränden mit einer hervorragenden touristischen Infrastruktur im Süden der Insel erfüllt ein recht vielfältiges Angebot an (Fun) Sport- und Freizeitaktivitäten beinahe jeden Wunsch und macht Urlaubsträume wahr. Es ist einfach schier unmöglich auf Gran Canaria einzelne Strände hervorzuheben, da die Insel über zahlreiche wunderschöne Sandstrände verfügt. So ist zum Beispiel der Strand von Playa del Inglés ein kleines Paradies für Schwimmer, Funsportler und Sonnenanbeter und der einsame Traumstrand von Güigüí ein Strand für Romantiker. Copacabana-Gefühl verbreitet dagegen der breite Stadtstrand von Las Palmas, der Playa de las Canteras. Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - 28.03.2018 um 09:40 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Die Regierungsverwaltung von Gran Canaria wird jetzt rund 500 Langzeitarbeitslose und Bedürftige einstellen. Diese Aktion geht immer über die Gemeinden. Hier werden zunächst die Familien berücksichtigt, welche am Existenzminimum leben. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.03.2018 um 09:36 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Auf Gran Canaria gibt es noch 90 Ziegenhalter, 54 helfen bei der Brandprävention. Foto: EFE Die Hirten erhalten zwischen 20 und 130 Euro pro Hektar Gran Canaria – Im Kampf gegen die Waldbrandgefahr macht sich die Inselregierung von Gran Canaria nun die Ziegenhirten zu Verbündeten. Sie sollen mit ihren Herden die Feuerschneisen von wuchernder Vegetation frei halten, damit ein möglicher Waldbrand auf diesen Flächen keine Nahrung findet, um von einem Gebiet zum nächsten überzugreifen. Zwischen 20 und 130 Euro sollen die Hirten pro Hektar erhalten, wenn sie die dafür ausgewählten Flächen mit ihren Herden säubern. Auf Gran Canaria gibt es noch 90 Ziegenhalter, von denen nur noch rund 20 mit ihren Herden von Weide zu Weide ziehen. Die Mehrzahl von ihnen schloss sich diesem Pakt mit der Inselregierung an. Es geht dabei über den Brandschutz hinaus auch um eine institutionelle Anerkennung der Arbeit, welche die Hirten leisten und um einen Beitrag zur Erhaltung dieses Berufsstandes. Die 54 Hirten, die bisher an der Freihaltung von 3.283 Hektar Flächen mitwirkten, wurden zuvor nie für diesen Beitrag zur allgemeinen Sicherheit entlohnt. Im Rahmen des Paktes mit der Inselregierung werden die Ziegenhalter zudem beim Einfangen von verwilderten Ziegen und Schafen helfen. Das Cabildo wird sich verstärkt um die Instandsetzung der traditionellen Hirtenpfade kümmern, und es soll eine Viehzucht- und Weidewirtschaftsschule ins Leben gerufen werden. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 28.03.2018 um 09:36 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Calima-Wetterwarnung auf allen Kanarischen Inseln • Temperaturen um ☀ 30 Grad
Und erneut wurde aufgrund der Vorhersage des spanischen Wetterdienstes Aemet auf allen Kanarischen Inseln Wetterwarnung der Stufe „Gelb“ ausgegeben. Verantwortlich für diese gelbe Wetterwarnstufe ist wieder einmal das Wetterphänomen Calima. Der heiße Wüstenwind aus Afrika sorgt bereits am heutigen Dienstag auf Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura sowie auf Teneriffa wieder für jede Menge Staub, schlechte Sicht und leicht steigende Temperaturen. Am morgigen Mittwoch sind dann alle Inseln von dieser Wetterwarnung betroffen. Da es immer wieder leichtsinnige und unbelehrbare Touristen gibt, die beim Schwimmen im Atlantik ihre gesundheitliche Verfassung einfach außer Acht lassen oder die Warnflaggen an den Stränden ganz einfach ignorieren, möchten wir nochmals auf unseren Warnhinweis aufmerksam machen. Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 28.03.2018 um 08:39 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Goodbye Afrika: Bereits seit vielen Jahren versuchen immer wieder, illegale afrikanische Migranten auf motorisierten Schlauch- oder Holzbooten die Kanarischen Inseln und somit Europa zu erreichen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der mauretanischen Gendarmerie und der spanischen Guardia Civil konnte am gestrigen Sonntag (25.03) wieder eine illegale Einwanderung aus Afrika auf die Kanaren – noch rechtzeitig – verhindert werden... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Suche im Atlantik geht weiter! Und noch immer suchen Rettungsmannschaften an der Küste im Nordosten der spanischen Ferieninsel Lanzarote nach dem Körper des seit sechs Tagen vermissten Deutschen. Der 53-Jährige, der mit seiner Frau auf Lanzarote Urlaub macht, sei am vergangenen Mittwoch (21.03) gegen 13.00 Uhr am Strand der Ortschaft Charco del Palo schwimmen gegangen und bis 17.30 Uhr nicht wieder in die Ferienwohnung zurückgekehrt... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Saison für Roten Thunfisch eröffnet – Ab nächsten Montag darf in kanarischem Gewässer nach rotem Thunfisch gefischt werden. Die Fangquote liegt in diesem Frühjahr bei 255 Tonnen, 35% höher als im letzten Jahr. Wegen Überfischung steht der rote Thunfisch seit Jahren unter Schutz – in kanarischen Gewässern darf die meist zu Sushi verarbeitete Delikatesse nur an vorher festgelegten Daten und Mengen gefangen werden. Auf dem Archipel sind aktuell 243 Fischfänger registriert, die ab Montag Jagd auf roten Thunfisch machen. Die Genehmigung ist auf diese lokalen Fischer limitiert. Fischerfänger von außerhalb sind davon ausgenommen. Die Genehmigung gilt bis 90% der maximalen genehmigten Menge gefangen worden sind, danach dürfen die Fischfänger bis zur nächsten Genehmigung 2019 ihre Netze nicht mehr rotem Thunfisch auswerfen. Wieder Alarmstufe Gelb – Hohe Wellen an den Küsten von Gran Canaria und Teneriffa sorgen für eine weitere präventive Warnung des spanischen Wetterdienstes. Auch die westlichen Inseln La Gomera, La Palma und El Hierro sind davon betroffen. Auf Lanzarote und Fuerteventura gilt keine Wellenwarnung. Auf Gran Canaria wird heute vor allem im Nordosten der Insel mit kühlen Temperaturen und Regen gerechnet. Die Unwetterwarnung des spanischen Wetterdienstes AEMET gilt bis Donnerstagabend. Ausbau der Fußgängerzone – In der Inselhauptstadt von Arrecife auf Lanzarote soll es in Zukunft neben der Calle Real auch einen verkehrsarmen Bereich in der Calle Hermanos Zerolo geben. Das Projekt ist bereits seit letztes Jahr veröffentlicht, sieben Bauunternehmen warten auf die Ausschreibung, die in den kommenden Wochen beginnen soll. Aktuell ist ein erstes Stück der Calle Hermanos Zerolo am Nordende der Calle Real bereits Fußgängerzone. Die neue Ausschreibung betrifft das Teilstück zwischen Calle Francos und der Calle Colegios. Auch für die Calle Antonio Porlier y Sopranis soll es eine Ausschreibung geben, um die Straße die parallel zur Calle Real verläuft, in eine Fußgängerzone zu verwandeln. Geplant ist beide Projekte noch in diesem Jahr fertig zu stellen. Costa Teguise weiterhin ohne Liegestühle – Der Playa Las Cucharas ist weiterhin ohne Sonnenliegen und Sonnenschirme. Seit neun Monaten sucht das Rathaus nach einem Subunternehmer der bereit ist 162.000 Euro pro Jahr für die Lizenz von 740 Liegestühle und 370 Sonnenschirme am Strand zu bezahlen. Laut dem Ayuntamiento gibt es bereits verschiedene Anfragen die noch geprüft werden müssen. Unklar ist, warum neun Monate verstrichen sind, ohne dass es Liegestühle am Las Cucharas Strand gibt. Einem Bericht der Tageszeitung Canarias7 zufolge sollen ab April Liegestühle und Sonnenschirme am Las Cucharas Strand zur Verfügung stehen – es ist der größte und wichtigste Strand für den Tourismus in Costa Teguise. Neue Flugverbindungen nach Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura –Die griechische Fluggesellschaft Olympus Airways startet ab sofort von Paderborn-Lippstadt zweimal pro Woche nach Gran Canaria. Zusätzlich wird am Flughafen Paderborn-Lippstadt in Richtung Fuerteventura und Teneriffa mehrmals pro Woche abgehoben. Der kleine Flughafen zwischen Hannover und Dortmund ist der flächenmäßig kleinste Airport in Nordrhein-Westfalen, trotzdem hoben im letzten Jahr 740.000 Passagiere von Paderborn-Lippstadt meistens in den Urlaub ab. Mehr Infos zu den Flügen mit kanarischen Flugzielen gibt es auf airport-pad.com Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Ein Herkunftsnachweis für kanarisches Olivenöl soll geschaffen werden. Foto: GobCan Vierzig Olivenbauern von sechs Inseln trafen sich auf Fuerteventura Kanarische Inseln – In den letzten fünf Jahren sind die Anbauflächen für Oliven auf den Kanaren um beeindruckende 226 Prozent erweitert worden, von 103 auf 335 Hektar. Nun haben sich die Olivenbauern aller Inseln, mit Ausnahme von La Gomera, zum ersten Mal getroffen, um die Grundlagen für einen kanarischen Herkunftsnachweis (Denominación de Origen, DO) für Olivenöl zu schaffen. Das Kanarische Lebensmittelforschungsinstitut ICIA und die Inselregierung von Fuerteventura organisierten die Versammlung. Die größten Anbauflächen von Oliven gibt es auf Gran Canaria mit 154 Hektar, gefolgt von Fuerteventura mit 84 Hektar und Teneriffa mit 75 Hektar. Auf den anderen Inseln ist dieser Landwirtschaftszweig nur geringfügig vertreten. Im Jahr 2016 wurden auf den Kanaren 422 Tonnen Oliven geerntet. 319 Tonnen davon wurden zu Olivenöl verarbeitet. Durch das Wachstum der letzten fünf Jahre hat die Olivenproduktion auf den Kanaren begonnen, sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor zu entwickeln. In diesem Jahr erhält sie deshalb zum ersten Mal staatliche Subventionen, insgesamt 220.000 Euro, die nach der Größe der Anbauflächen an die Olivenproduzenten ausgezahlt werden. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 15:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Einige Fundstücke aus dem Wrack, darunter ein Stück Keramik, eine Seemannspfeife. Fotos: Cabildo de Gran Canaria. Ein Wrack aus dem 18. Jahrhundert wurde zum fünften Mal seit seiner Entdeckung 1962 archäologisch untersucht Gran Canaria – Die Inselregierung von Gran Canaria hat kürzlich die Ergebnisse der jüngsten archäologischen Untersuchung eines historischen Wracks, das nur 30 Meter vor der Playa El Burrero in der Bucht von Gando auf Gran Canaria in drei bis vier Metern Tiefe am Meeresboden liegt, vorgestellt. Vermutlich handelt es sich um ein Schiff aus dem 18. Jahrhundert. Die Überreste wurden im Jahr 1962 durch den Taucher Tomás Cruz entdeckt. Seitdem hat es vier archäologische Untersuchungen des Wracks gegeben, in den Jahren 1962, 1968, 1994 und 2008... Quelle: weiterlesen |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 15:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gruppenfoto bei Starmus 2016 auf Teneriffa. Unter den Teilnehmern waren allein elf Nobelpreisträger aus verschiedensten Wissenschaftsbereichen, die u.a. über den Big Bang, die Erforschung des Universums, Leben auf dem Mars oder in anderen Galaxien und die Zukunft der Menschheit sprachen – und natürlich Stephen Hawking. Zum Abschluss trat Filmmusik-Genie Hans Zimmer (3. v.l.) auf, der die Musik zu Gravitationswellen komponiert hatte. Im Vordergrund in der Hocke: Starmus-Gründer Garik Israelian vom IAC Foto: efe Kritik an der Inselverwaltung, die zu wenig Einsatz gezeigt hat Teneriffa – Cabildo-Präsident Carlos Alonso musste sich erneut Kritik wegen der Unfähigkeit der Inselverwaltung, das Starmus-Festival auf der Insel zu halten, anhören. 2011 von IAC-Astrophysiker Garik Israelian ins Leben gerufen, entpuppte sich die Idee, Astrophysik, Wissenschaft und Musik zu vereinen, zu einem großen Erfolg. Nobelpreisträger, Wissenschaftler, Künstler, Kosmonauten und Astronauten standen auf der Teilnehmerliste von Starmus. 2011 waren es unter anderem Namen wie Neil Armstrong und Buzz Aldrin, die 1969 als erste Menschen den Mond betraten, Astrophysiker Michel Mayor von der Universität Genf, der 1995 den ersten Exoplaneten entdeckte, Valentina Tereschkowa, russische Kosmonautin und erste Frau im Weltraum, und der ehemalige NASA-Astronaut Jim Lovell, Kommandant des Raumflugs Apollo 13. 2014 rückte die zweite Ausgabe des Festivals Teneriffa abermals in den Fokus der internationalen Wissenschaftswelt. Unumstrittener Stargast war damals Astrophysiker Stephen Hawking. 2016 war er erneut Teilnehmer der mittlerweile dritten Ausgabe des ambitionierten Wissenschaftsfestivals... Quelle: weiterlesen |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 15:00 |
Wie war das Wetter am Dienstag den 27.3.2018 um 8:41 Uhr |
![]() Quelle: zum Wettervideo |
Autor: Harry Hurtig - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 12:32 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wie jetzt der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, wird es zunächst mit Beginn der Osterwoche auf den Inseln böig auffrischenden Wind geben. Gebietsweise kann es auch mal Regen geben. Erst nach dem Mittwoch wird es sich entscheiden, wie das Wetter zu Ostern wirklich wird. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 12:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Jetzt gibt es eine große Osterverlosung bei Radio-Europa ! Dazu gibt es tolle Bücher und CD`s verschiedener Interpreten sowie Gutscheine für die Gastronomie zu gewinnen ! Die Teilnahme ist ganz einfach, Sie suchen auf unserer Website radio-europa.fm nach den täglich bei den Beiträgen versteckten Hasen. Dann schreiben Sie eine E-mail an : radio-europa@gmx.com mit den drei Artikeln, welche Sie mit dem Hasen gefunden haben. Und schon nehmen Sie an der Verlosung teil ! Sie können die Lösung auch telefonisch durchgeben unter der Nummer : 902 10 17 08. Viel Glück beim Gewinnspiel ! PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:51 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Trotz Kälte und lokalem Regen ließen sich die Anwohner von Gran Canaria, insbesondere im Norden, nicht nehmen, am Palmsonntag den Auftakt zur Osterwoche zu feiern. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:41 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Touristikabteilung von Las Palmas hat nochmals die Werbung in Großbritannien verstärkt. In der Fachzeitschrift ‘Travel Trade Gazette Luxury’ wurde ausführlich über die Insel und ihre Sehenswürdigkeiten berichtet. Hier gab es auch eine Präsentation im Hotel Rosewood in London, dazu wurden mehr als 200 Reisefachleute eingeladen. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:33 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Jetzt in der Osterwoche wurden wieder die Blutspendemobile ausgesandt. Die Blutspenden sind hier sehr wichtig für die Krankenhäuser. Es mussten wegen fehlender Blutkonserven sogar schon Operationen verschoben werden. Die Busse stehen meist auf öffentlichen Plätzen und auch Sie können Blut spenden ! PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:31 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Das Fischereiwesen hat jetzt auf den kanarischen Inseln wieder die Saison für den Fang des Roten Tunfisches eröffnet. Hierzu werden wieder von allen Inseln die Boote auslaufen. Jedoch ist, wie der Fischereiverband berichtet, die Fangquote zu gering, aber mit 255 Tonnen ist diese um 35% höher als noch im Vorjahr. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:29 |